«Es gibt viele und vor allem wichtige Neuerungen zum Start in die Saison», freute sich Gemeinderat Hansueli Pestalozzi Ende März im «Liebefeld Park» vor den Medien. Immerhin ist es nun die 10. Saison, die ansteht.
Eine wichtige Änderung betrifft die «Bar Campo». Diese ist Geschichte. Das neue Gastlokal am Parkteich heisst jetzt Bistro «Raum & Zeit». Es wird von den beiden Gastronomen Andreas Krüger und Michele Graniello betrieben. «Wir konnten eine supertolle Infrastruktur von unseren Vorgängern übernehmen», freute sich Krüger. «Aber wir haben ein anderes Konzept», versprach er. Dies wird auch vor Ort deutlich. Am Rande des Teichs stehen zu kleinen Tischen umfunktionierte Kabelrollen aus Holz. Als Sitzgelegenheiten dienen aus Paletten gezimmerte und mit Kissen gepolsterte Bänke. Bunte Fähnchen wehen im Wind und bei einer blauen Badewanne werden Apéros ausgeschenkt. «Unsere Gäste können hier feine Apérohäppchen, frische trendige Salate, klassisches Tatar oder andere Leckereien aus dem Schiffscontainer geniessen. Dazu kommen Cocktails mit Minze von der Dachterrasse, hausgemachter Eistee oder frisch gezapftes Bier.» Dabei sollen vor allem regionale Produkte verwendet werden. Die beiden Gastgeber wollen zudem Konzerte organisieren. Mitte April traten bereits die «Delinquents Habits» aus den USA auf. Das neue Bistro «Raum & Zeit» ist bei schönem Wetter an Wochentagen zwischen 11 und 22 Uhr und an den Wochenenden zwischen 14 und 22 Uhr geöffnet.
Der Park als Naherholungsraum
Der zentral gelegene «Liebefeld Park» sei aus allen Ortsteilen von Köniz bestens zu Fuss, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr erreichbar, schwärmte Hansueli Pestalozzi. Ein Behindertenparkplatz stehe zur Verfügung. Aber auf Autoparkplätze wurde verzichtet, was vom Parlament kürzlich durch ein abgeschriebenes Postulat bestätigt wurde. «Der Park soll ein Naherholungsraum sein, der ohne Auto erreichbar ist«, sagte der Gemeinderat vor den Medien.« Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Gemeinde Köniz ein Mobilitäts- und Kommunikationskonzept erarbeiten lassen, woraus nun diverse Massnahmen abgeleitet werden. Die Veloparkplätze wurden beispielsweise neu benannt und zur Platzgewinnung mit Anlehnbügeln ausgestattet. Bei Veranstaltungen im ‹Liebefeld Park› können die Veloparkplätze zudem ausgedehnt werden. Besucherinnen und Besucher werden mit einem Plakat auf die autofreie Anreise aufmerksam gemacht.»
10 Jahre «Liebefeld Park»
Vor der Entstehung des «Liebefeld Parks» vor 10 Jahren wurde das Gelände für verschiedenste Zwecke genutzt: Von der Eidgenössischen Versuchs- und Forschungsanstalt über die Meteorologische Messstation bis hin zum Standplatz für den alljährlich gastierenden Zirkus Monti, erzählte die Kulturverantwortliche der Gemeinde Köniz, Marianne Keller. Zum Jubiläum des Parks werden die Plakate wieder aufgestellt, die für die Einweihung angefertigt worden sind. Diese zeigen den Park vor seiner Entstehung sowie die unterschiedlichen Nutzungen und die Entwicklung des Areals. Das
«10. Liebefeld-Open», der Spielnachmittag im Park, soll auch 2019 stattfinden. Es ist am 25. Mai geplant. «Musik im Park» organisiert auch dieses Jahr wieder 4 Konzertabende, die im Juli und Anfang Augst stattfinden werden, jeweils an einem Donnerstag. Die beliebten «Kinonächte Liebefeld», organisiert vom Liebefeld-Leist, werden Ende August ebenfalls wieder durchgeführt. Als Premiere laden die Musikgesellschaft Schliern, die Brass Band Mittelhäusern, die Evangelische Brass Band Schlatt und die Dorfmusik Thörishaus zu einem Platzkonzert im «Liebefeld Park» ein, das, schönes Wetter vorausgesetzt, Ende Juni stattfinden wird. Ausserdem macht die Kampagne «Energiewende leben» über den Sommer halt und verspricht ein erlebnisreiches Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit.