Reparieren statt ausrangieren

Reparieren statt ausrangieren

Die Gruppe «Umschwung Neuenegg» organisert zukünftig «Repair Cafés», um die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen.

«Umschwung Neuenegg» gibt es seit Mitte 2019. Treibende Kraft dahinter sind zwischen 10 und 20 Personen aus der Gemeinde und Umgebung, die sich monatlich austauschen und einfache Anlässe sowie Themenabende organisieren. «Wir möchten im Kleinen die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Dorfgemeinschaft fördern», erklärt Samuel Schneider, ein Mitglied der Gruppe. Am Samstag, 5. Juni, ist nun die erste Ausgabe des «Repair Cafés» geplant. Zwischen 10 und 16 Uhr soll in der Aula SKZ am Stuberweg 6 genäht, gebohrt und gelötet werden. «Egal ob Spielzeug, Mixer oder der Lieblingspullover: Die Besucher sind herzlich eingeladen, defekten Gegenständen mit Hilfe von Reparaturexperten an der Veranstaltung neues Leben einzuhauchen», heisst es in der Medienmitteilung von «Umschwung Neuenegg» und weiter: «Reparaturdienstleistungen sind kostenlos, bezahlt werden müssen lediglich die Ersatzteile. Vor Ort stehen ehrenamtliche Schneider, Elektriker, Informatiker, Schreiner und Buchbinder zur Unterstützung bereit. Gängige Ersatzteile können zu Selbstkostenpreisen vor Ort gekauft werden. Ziel ist es, die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen und aufzuzeigen, dass viele Produkte repariert werden können und nicht im Müll enden müssen.» Für Kinder ab 5 Jahren erzählt Susi Fux in der Bibliothek um 13 und um 14.30 Uhr einige Geschichten. Weiter plant die Gruppe unter anderem einen gemeinsamen Brotbacktag im «Ofenhaus Natershus» oder einen Informa­tionsabend über das unverpackte, lokale Einkaufen in Laupen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Reparieren statt ausrangieren»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2