Die Produktion von qualitativ hochstehenden Produkten steht im Zentrum. Die Messerli Kieswerk AG legt Wert auf einen naturnahen Kiesabbau und einen sorgfältigen Umgang mit den Ressourcen. Die durch den Kiesabbau verursachten Eingriffe in die Natur werden so schonend wie möglich vorgenommen und die späteren Rekultivierungen werden stets nach neuesten Erkenntnissen umgesetzt. Zu den Produkten zählen Sand und Kies in verschiedenen Körnungen und Qualitäten sowie Beton, Mörtel der Marke Presyn und Betonquader. Das Betonsortiment deckt die heutigen Bedürfnisse nach ressourcenschonenden Baustoffen vollständig ab. Im Januar 2022 hat die alluvia Gruppe eine neue, nachhaltige Betonproduktelinie – alluvia green in grey – auf den Markt gebracht. Auf dem Werksgelände in Oberwangen wurden 2013 ein Naturlehrpfad und der Lernort «Steinzeit» errichtet. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.lernortsteinzeit.ch.
Die WERAG Wertstoffe aus Rückbau AG ist im Bereich Wertstoffe aus dem Rückbau im Tief- und Hoch-, Garten- und Strassenbau tätig. «Wir machen es uns zur Aufgabe, Ressourcen für die kommende Generation einzusparen, indem wir Materialien aus dem Rückbau nicht zur Entsorgung auf die Deponie bringen, sondern sie an unseren Standorten oder auf mobilen Anlagen vor Ort so verarbeiten, dass sie als hochwertige Sekundärbaustoffe wiederverwendet werden können», heisst es vonseiten der Firma. Auf den Aufbereitungsplätzen werden Abbruchmaterialien entgegengenommen. Die mobilen Brech- und Siebanlagen können innerhalb von kurzer Zeit vor Ort sein. In einem Siebdurchgang können mehrere verschiedene Komponenten in unterschiedlichen Korngrössen hergestellt werden. Bezüglich der Brechtechnik können die Anlagen an die verschiedensten Gesteinshärten, Siebtechnologien und Korngrössen angepasst werden.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…