Was macht einen gelungenen Anlass aus? Ist es das gute Essen, das schöne Ambiente oder die herzliche Bewirtung? Vermutlich alles davon. Der Landwirt und ehemalige Politiker Ueli Stähli legt aber noch einige Schippen obendrauf.
Aus der Region
Eine davon sind die Lebensmittel. Was nicht vom eigenen Hof kommt, stammt aus der Gegend. 18 Jahre lang hatte seine Frau Rosmarie die Kochkelle im Griff. «Neben der Familie und dem Hof war das eine Herausforderung», schätzt er ihre Dienste. Um so mehr, als dass es nicht lange dauerte, ehe das Eventlokal auf dem Bauernhof schon grosse Gesellschaften empfing. Seit gut einem Jahr tritt er an anderen Stellen kürzer und kocht nun selbst, damit sie ihre wohlverdiente Pension genies-
sen kann.
Familiär und freundschaftlich
Eine weitere Schippe auf den erfolgreichen Anlass legt der Gastgeber mit seiner Person. Da ein guter Witz und dort eine kleine Aufmerksamkeit, die Art wie er sich einbringt, sorgt schnell für Wohlbefinden. Eine familiäre Athmosphäre und ein freundschaftlicher Umgang miteinander. «Ja klar, das gehört doch dazu, wenn man einen besonderen Anlass zu feiern hat», sagt der umtriebige Mann wie selbstverständlich.
Grosszügig
Als vor 20 Jahren die Idee aufkam, einen Ausbau zu machen und ein Lokal für Anlässe mitsamt Catering anzubieten, «wollte ich keine halbe Sache machen, wir haben von Anfang an gross genug gedacht und gebaut», sagt er. Heute ist er froh darüber, denn sonst würde das Restaurant mit Bar, einem Spielzimmer für die Kinder, Spielplatz und Terrasse schon lange aus allen Nähten platzen. Von der Hochzeit über den Firmenanlass zu Bandauftritten, viele Gründe führen zum Rustica. Etliche davon immer wieder, denn familiär und freundschaftlich bedeutet oft: Hier möchte ich wieder hin.
Nicht nur geschlossene Gesellschaften
Damit man deshalb nicht gleich mehrmals heiraten muss, hat sich Stähli anlässlich des Jubiläums etwas Besonderes überlegt: «Per sofort haben wir jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Unser Team bewirtet die Gäste mit ein oder zwei saisonalen Menüs nach dem Motto: lieber eine kleine, dafür feine Karte», verrät der Patron und kann eine gewisse Vorfreude nicht verbergen.
Die zweite Generation
Nach 20 Jahren ist er noch kein bisschen müde. An die Zukunft denkt er aber dennoch. «Ich freue mich ausserordentlich, dass Ende Jahr mein Sohn die Landwirtschaft übernehmen wird. Ich widme mich fortan voll und ganz dem Rustica», fügt er an. Aber nicht allein. Ein motiviertes Team arbeitet eingespielt Hand in Hand, wie etwa die langjährige Allrounderin Ruth. Ein weiteres Beispiel ist Tinu, ein Ausbildner von Serviceangestellten. Was macht ein «Maître de Service» im hintersten Winkel von Ulmiz bei Köniz? «An Wochenenden arbeite ich gerne hier. Es ist mein Kontrastprogramm zum sonstigen Alltag mit der Hand hinter dem Rücken und der hochgezogenen Stirn», schmunzelt der Kellner. Auch er ist vom familiären und freundschaftlichen Flair angetan und schätzt die unkomplizierte und humorvolle Ambiance.
Musik in den Ohren
«Stähli’s Rustica» verspricht einen unvergesslichen Anlass mit einem unvergleichlichen Team. Musik in den Ohren all jener, die einen Event planen. Apropos Musik: Dank der guten Akustik im grossen Saal prägten etliche Konzerte die langjährige Ära. «Wir werden öfters als Musikbistro oder für Veranstaltungen mit Musik gebucht», erzählt er. Für die Künstlerinnen und Künstler, gerade in den Pandemiezeiten, eine gute Nachricht. So können sie in kleinerem Rahmen dennoch auftreten oder Konzerte anbieten.
Ueli Stähli definiert Erlebnisgastronomie neu. Es geht ihm dabei weder um die grossen Namen, die sich schon ein Stelldichein gegeben haben, noch um das grosse Spektakel, sondern um etwas, was wir alle suchen und schätzen: den unvergesslichen Moment. Dafür hat er sein Rustica gebaut und dafür steht er mit seinem Namen ein. Wo Stähli drauf steht, ist eben auch Stähli drin.
Sacha Jacqueroud