Schon die letzten drei Jahre ging der Mannschaftstitel bei den Europameisterschaften in die Schweiz. Waren dies immer aus Frauen zusammengesetzte Teams, gewannen heuer mit Severin Schwander und Markus Wüthrich zwei Männer. Die beiden Berner qualifizierten sich mit Spitzenplätzen an der Schweizer Meisterschaft der Jung-Fleischfachleute. Um sich optimal auf diese Herausforderung vorzubereiten, durchliefen die beiden ein vom Ausbildungszentrum für die Fleischwirtschaft ABZ in Spiez und ihren Arbeitgebern organisiertes anspruchsvolles Vorbereitungsprogramm. Um an der Europameisterschaft der Jung-Fleischfachleute zu reüssieren, müssen die Teilnehmer in den sechs anspruchsvollen Disziplinen «Aus Europas Regionen», «Ausbeinen einer Rinderkeule», «Herrichten und präsentieren von Barbecuespezialitäten», «Herrichten von zwei küchenfertigen Erzeugnissen», «Herrichten und Präsentieren eines Hauptgerichtes mit Fleisch» sowie in einer Überraschungsdisziplin Topleistungen erbringen.
In vier von sechs Disziplinen
Eindrücklicher hätte die Leistungsdemonstration des Schweizer Teams nicht ausfallen können. In vier der sechs ausgetragenen Disziplinen konnte entweder Markus Wüthrich oder Severin Schwander den Sieg einheimsen. In der Kategorie «Aus Europas Regionen» besetzten sie mit ihren fantastischen Pastetenkreationen gar ex aequo den ersten Platz vor den Bewerbern aus Deutschland.
Für Severin Schwander war es, wie er sagt, eine grosse Ehre, die Schweiz an diesem Wettbewerb vertreten zu dürfen: «Der dreifache Sieg eines Schweizer Frauenteams an der Europameisterschaft hat uns natürlich beeindruckt. Entsprechend gross war der Druck. Wir wollten zeigen, dass wir als reines Männerteam auch noch ein Wörtchen mitreden können, was uns auch gelungen ist.» Auf seine berufliche Zukunft angesprochen, meint der frischgebackene Europameister: «In den nächsten Jahren werde ich daran arbeiten, meinen beruflichen Horizont zu erweitern. Im 2019 werde ich die Berufsprüfung für Betriebsleiter in Angriff nehmen. Anschliessend wartet dann noch die Meisterprüfung.»