«Saddler» – nachhaltige Sofa-Linie

«Saddler» – nachhaltige Sofa-Linie

Andreas Spicher, Geschäftsführer und Inhaber von «Sit&Sleep» in Bern und Niederwangen, lanciert unter dem Namen «Saddler» eine neue, eigens entworfene Sofa-Linie. Die Sofas werden in Deutschland produziert und über den Schweizer Fachhandel vertrieben.

Im Farbprospekt sind sie nummeriert von Saddler Nº 1 bis Saddler Nº 10, die neue Sofa-Linie, die Andreas Spicher im Büro seines Wohnortes Laupen in Zusammenarbeit mit weiteren Designern entwickelt hat. Der 35-jährige Vater von 10-jährigen Zwillingsmädchen wird im Büro des Familienbetriebes tatkräftig unterstützt von Ehefrau Karin. An bestehenden Modelltypen hat er einen neuen Aufbau vorgenommen, die Polsterung weiterentwickelt und «Frames» in kubischem Design nähen lassen. Dabei hat er auch neue Nähte entwickelt, die den Sofas eine individuelle Optik verleihen. So wurde das Saddler-Sofa Nº 10, eine klassische Récamiere, neu interpretiert, komfortabler ausgestattet und mit Sattelleder versehen. Bei Saddler Nº 9 wurde das Leder im Eichenfass getränkt und vegetabil nachgefärbt.

Nachhaltig und umweltfreundlich
«Wie kann es sein, dass man sich gesund ernährt, gleichzeitig auf einem Ledersofa sitzt, das giftige Chromrückstände enthält?», fragt er und erklärt weiter: «Billig-Anbieter von Lederpolstergruppen beziehen ihre Leder aus Bangladesch oder Pakistan. Dort wird mit Zusätzen von Chrom, anderen Schwermetallen und weiteren krebserregenden Säuren und Laugen gegerbt. Unsere Rindsleder werden mit Hilfe von pflanzlichen Stoffen wie Extrakten von gepressten Olivenblättern oder synthetischen Stoffen gegerbt und sind daher garantiert frei von gesundheitsschädigendem Chrom.»

«Im täglichen Verkauf habe ich festgestellt, dass die Nachfrage nach nachhaltig hergestellten Polstermöbeln mit progressivem Design zu einem bezahlbaren Preis bei vielen Kunden vorhanden ist. Aus diesem Grund habe ich die neue Kollektion entwickelt, die ausschliesslich über den gepflegten Schweizer Fachhandel vertrieben wird», sagt Andreas Spicher. Ein schönes 3er-Ledersofa ist bei ihm für 2700 Franken zu haben.

Ein Saddler-Polstermöbel wird individuell auf Kundenwunsch hergestellt. Dabei gibt es viele Möglichkeiten in Bezug auf Art und Ausstattung der Sofas wie Longchair, 3er- oder 2er-Sofa, mit Metall- oder Holzfuss, Polsterhärte, verschiedenste Nähte wie Stepp, Quadrat, Kreuz und Moccassin sowie offene Naht und viele Stoff- und rund 20 Lederbezugsmöglichkeiten, darunter auch Leder, die bislang nicht auf dem Markt vorhanden waren.

Made in Germany
Hergestellt werden die Sofas im deutschen Hochstadt, im Raum Oberfranken. Das Unternehmen stellt die Produkte noch weitgehend in traditioneller Sattler-Handwerkskunst her. Jede Bestellung erhält einen eigenen Produktepass, worin hervorgeht, welche Mitarbeitenden am Sofa gearbeitet haben. «Da sind die legendären Pfaff-Nähmaschinen noch im Einsatz, die Firma entlohnt die Angestellten fair und bildet auch Lernende in diesen Berufen aus. Das waren für mich wichtige Entscheidfaktoren», bekennt sich Andreas Spicher zum Produktionsstandort.

Werbung mit Ex-Miss-Schweiz
Für die Werbekampagne und den Prospekt zur neuen Saddler-Sofa-Linie hat sich die Miss Schweiz des Jahres 2002, Jennifer Ann Gerber, begeistern lassen. Beim Making-of im Wangental entstanden in Kombination mit den verschiedenen Polstermodellen, Bezugsmöglichkeiten und Farben ausdrucksstarke Fotos.

Weshalb der Name Saddler?
«Saddler heisst auf Deutsch Sattler. Ich wollte, dass die Kunden sich bewusst werden, dass es sich dabei um traditionelle Handwerkskunst handelt, die wieder aufblüht. In den Ausstellungsräumen werden im Hintergrund grosse Bilder von lederverarbeitenden Händen und bis zu drei Meter lange Lederläufe hängen. Der Kunde soll sich wie in einer Sattlerei fühlen, damit er dieses Handwerk erlebt und aufgrund dieses Eindruckes, sein Traum-
sofa zusammenstellen kann. Einen ersten Verkaufsstand dieser Art haben wir im Mai im Westside temporär aufgestellt. Neue Verkaufsstellen werden entsprechend ausstaffiert. Bei «Sit&Sleep» in Niederwangen wird dies im Herbst erfolgen», sagt Spicher stolz. Er will die Saddler-Sofas als Brand-Shop in den Städten und als Flag-Ship-Stores über Fachhändler vermarkten.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Saddler» – nachhaltige Sofa-Linie»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2