Es dürfte die erste und sicherlich nicht die letzte Bankenversammlung der Region sein, die sich mehrerer Massnahmen bedienen musste, um statutenkonform die Geschäfte absegnen zu lassen.Die «Bank Gantrisch» verteilte an die Genossenschafter Formulare zur Abgabe ihrer Stimme. Die unterzeichneten Stimmzettel gingen per Couvert an die «SisWare» nach Schattdorf. Das Urner Unternehmen nahm die Auszählung als neutrale Stelle vor und vertraute die Ergebnisse einem unabhängigen Notar an.Der Geschäftsbericht legte Zeugnis davon ab, dass das Jahr 2019 ein erfolgreiches war. Mit einem Jahresgewinn von 1,35 Mio. Franken schloss die «Bank Gantrisch» noch besser ab als im Vorjahr. Die Kundengelder wuchsen auf über 582 Mio. Franken an, was ein neuer Rekordstand ist. «Dieses sehr solide Ergebnis erlaubt uns, die Wertberichtigungen, Rückstellungen, Abschreibungen und Reservezuweisungen grosszügig zu bemessen», äusserten sich Verwaltungsratspräsident Stefan Schumacher und Bankleiter Daniel Hauert im Geschäftsbericht. Dementsprechend wuchsen die Eigenmittel auf eine Quote von 19,58 Prozent an; deutlich mehr als die von der Nationalbank geforderten 10,5 Prozent.
Wer solche Zahlen präsentiert, der kann die Auszählungen der «SisWare» gelassen abwarten. Entsprechend haben die Genossenschaftler der «Bank Gantrisch» in allen Punkten ihr Vertrauen ausgesprochen und die Geschäfte angenommen. Vertrauen ist auch das passende Wort bei den Wahlen. Die Amtszeit von Stefan Schumacher lief per dieser GV aus. Seine Nachfolge tritt der bisherige Vizepräsident an: Neu ist René Holzer Verwaltungsratspräsident der «Bank Gantrisch». Auch Marcel Grünig verlässt den Verwaltungsrat infolge Amtszeitbeschränkung. Entsprechend galt es, 2 neue Kandidaten zu wählen. Mit dem Verlagsleiter Bruno Grütter und dem Landwirt Hansueli Zwahlen machte die Bank 2 valable Vorschläge, denn die Genossenschafter waren sich einig und wählten die beiden neuen Verwaltungsräte mit grossem Mehr.
So endete die 195. Generalversammlung mit dem Prädikat «erfolgreich, aber besonders». Wenn es etwas Negatives zu berichten gäbe, dann nur über das Bedauern aller Beteiligten, sich nicht persönlich treffen zu können, und über die damit verbundenen Sorgen rund um die Coronakrise. Die «Bank Gantrisch» begegnet den Covid-Faktoren unbürokratisch mit zahlreichen Hilfeleistungen, aber im vollen Bewusstsein, dass das Jahr 2020 wohl für alle ein schwieriges werden wird. Gerade in diesem Bereich zeigt die Bank ihre helfende Hand und ihre Herzlichkeit.