Schule und Gesundheit im Wandel der Zeit

Schule und Gesundheit im Wandel der Zeit

«Xund» heisst die neue Sonderausstellung im Schulmuseum Bern. Sie zeigt, wie sich Themen rund um die Gesundheit seit Einführung der Schulpflicht 1835 gewandelt haben.

Die Ausstellung zeigt, wie Gesundheitsthemen seit der Einführung der Schulpflicht 1835 den Weg in die Schule gefunden haben. Vor 150 Jahren galt die Schule als krankmachender Ort: Vorwürfe wurden laut, das lange Sitzen und häufige Lesen führe zu Rückenverkrümmungen und Sehschwäche. Fortschritte in der Medizin sowie politische und gesellschaftliche Entwicklungen hatten zur Folge, dass die Schule Aufgaben in der Gesundheitserziehung übernahm. In der Ausstellung erfahren Sie, was es mit der Schulhygiene und mit dem Pausenapfel auf sich hat und schauen dem einstigen Schularzt Paul Lauener über die Schulter. Heute stehen Präven-
tion, Gesundheitsförderung und das Seelenwohl im Zentrum. Nicht nur der Umgang mit Stress und Sucht sind wichtige Themen, sondern auch Mobbing und Burn-
out. Zum Ausklang der Ausstellung erwartet Sie ein Hörerlebnis, das den Körper entspannt sowie den Geist und die Seele befreit. Die Ausstellung dauert bis
9. Dezember 2018 und wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm ergänzt (s. Info).

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Schule und Gesundheit im Wandel der Zeit»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2