Schweizer Meister: «Wanderfreunde Heitenried»

Schweizer Meister: «Wanderfreunde Heitenried»

Der Verein Wanderfreunde Heitenried darf auf ein überaus erfolgreiches und auch sonst wunderbares Jahr zurückblicken. Viele erlebnisreiche Ausflüge in die Natur stärkten sowohl Körper, als auch Geist und Seele der bewegungsfreudigen Mitglieder.

Anlässlich der Generalversammlung erklärte Theo Meyer, der Präsident des Vereins, ein Zitat des US-Sportmanagers Mark McCormack zum Tagesmotto: «Champions nutzen jeden Erfolg als Ansporn für noch grös­sere Ambitionen.» Nachdem es 2017 «nur» für den Silber-Platz reichte, standen die Wanderfreunde mit 2240 erwanderten Punkten am Ende des Jahres ganz zuoberst auf dem Siegertreppchen der Vereinswertung. Die 71 Aktivmitglieder waren das ganze Jahr über wieder fleissig per Pedes unterwegs. Die Marschveranstaltungen aller beim Volkssportverband VSL / EVG angeschlossenen Vereine wurden ebenso zuverlässig besucht wie die vom Verein selber organisierten permanenten und saisonalen Wanderungen. Sogar internationale Wanderanlässe gehörten zum Jahresprogramm. Die «EVG Europa-Wandertage» in Hirschthal (AG) vom letzten Mai schlossen die naturbegeisterten Heitenrieder auf dem 4. Schlussrang als zweitstärkster Schweizer Verein ab.

Mit Begeisterung
Die Wandergruppe aus Heitenried zählt derzeit 111 Mitglieder. Ziel des Vereins ist, Mitmenschen für den Wandersport zu begeistern und ihnen gute Rahmenbedingungen für die Erhaltung der Gesundheit und naturnahe Erholung zu bieten. Die Freude an Bewegung und eine gute, gepflegte Kameradschaft werden grossgeschrieben. Das Angebot an organisierten Gruppenwanderungen ist äusserst grosszügig und vielfältig. Fast jedes Wochenende haben die Mitglieder die Möglichkeit, an einer organisierten Verbandswanderung schweizweit teilzunehmen. Auch unter der Woche ergeben sich regelmässig Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten zu bewegen. Die Besuche von permanenten Wander­ungen in der ganzen Schweiz finden dabei ebenso grossen Anklang wie die 4 saisonalen Ausflüge, die der Wanderleiter Bruno Fasel jeweils auf die Beine stellt. Alles auf freiwilliger Basis; jeder darf, keiner muss. Neumitglieder sind jederzeit willkommen. Derzeit zählt das älteste Aktivmitglied achtungsvolle 90 Lenze, das Jüngste deren 50.

Bereits 35 Jahre
In diesem Jahr steht ein kleines Jubiläum an. Früher noch beim Orts- und Verkehrsverein integriert, sind die «Wanderfreunde Heitenried» seit 2002 eigenständig und stehen seitdem unter der Führung von Theo Meyer. Schon sein halbes Leben engagiert er sich mit Herzblut für den Verein. Die Jubiläumsvereinsreise führt ins Elsass, wo nebst Bewegung auch ein abwechslungsreiches kulturelles und kulinarisches Programm auf die Teilnehmer wartet. Ebenfalls auf dem Jahres­programm steht die Teilnahme an der 16. IVV-Olympiade in Aix-en-Provence (F). «Das grösste Highlight sind jedoch wie jedes Jahr unsere Wandertage, die am 15. und 16. Juni stattfinden. Wir hoffen, mit der Burg- und Schluchtenwanderung wieder zahlreiche Wanderlustige ins Senseland locken zu können», erzählt der 70-Jährige begeistert. Wie gewohnt, werden 3 unterschiedlich lange Strecken, die alle beim Vereins- und Kulturhaus starten, markiert. Die kinderwagenfreundliche 5-km-Strecke im Dorf hat sich bewährt und eignet sich exzellent auch für weniger Wandertüchtige. Die Wanderungen über 11 km und die Halbmarathon-Distanz von 21 km werden jedes Mal vom Streckenteam neu ausgesucht. «Wir haben wieder wunderbare, teils auch anspruchsvolle Routen gefunden. Wie immer bieten sie viel Abwechslung mit imposanten Ausblicken auf die Freiburger- und Berner Alpen, auf den Jura und das Mittelland. So viel wie möglich auf Naturwegen führen sie durch schattenspendende Wälder an Wiesen und Hecken entlang», erklärt Kurt Haymoz. Die lange Strecke führt über Schönfels und Harris hinunter zum Steg und wieder hinauf, an der Ruine Grasburg vorbei zum Schlössli und über das Wartgässli abwärts via Römerstrasse an die Sense. Dort führen die Strecken zusammen und durchqueren anschliessend das lauschige Sodbachtal, steigen über einen Steg und neue Treppenstufen, die von den Wanderfreunden eigenhändig gebaut wurden, aus dem Sensegraben empor nach Henzenried. In der «Blatera» wird ein Verpflegungsposten betrieben. Nach der folgenden Streckentrennung geht es weiter an einzelnen Gehöften vorbei auf verschiedenen Wegen zurück ins Dorf. Damit der Anlass reibungslos über die Bühne gebracht werden kann, ist die Mithilfe der Mitglieder unabdingbar. Viele Freiwillige stehen deshalb unzählige Stunden im Einsatz, um die Wandertage – die Visitenkarte des Vereins – für alle unvergesslich zu machen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Schweizer Meister: «Wanderfreunde Heitenried»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2