In der ersten Vorführung (Beginn 18 Uhr) folgt das Publikum der Kamera von Ernst Maurhofer. In seinen Kurzfilmen zu Köniz, die an die Schweizer Filmwochenschauen (1940-1975) angelehnt sind, zeichnet er das vielseitige Bild einer Gemeinde. Die vier Beiträge zeigen anschaulich, wie sich unsere Gesellschaft in den letzten 60 Jahren verändert hat und was auch heute noch seine Gültigkeit hat. Damals waren Jazzmusik und Tanz, so Filmemacher und Kommentator Ernst Maurhofer, für die Jugend bestimmt, die später im Beitrag mit eindrücklichen turnerischen Fähigkeiten brilliert. Veloprüfung in der Unterstufe, Schwingfest, Fussball oder Mannschaftsorientierungslauf sind heute noch feste Bestandteile des Könizer Alltags. Die zweite Vorstellung zeigt zwei preisgekrönte Filme: Den Trickfilm «Der Flachmann» von Philipp Bürge sowie den Dokumentarfilm «Widerstand im Brockenhaus» von Christian Knorr.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…