Seine Heiligkeit der Corolla

Seine Heiligkeit der Corolla

Wenn man das Auto mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen neu herausgibt, wenn man ein halbes Jahrhundert Autogeschichte weiterschreibt, dann sind viele Augen auf das Ergebnis gerichtet. Oder präziser gesagt auf die Ergebnisse.

Denn der Corolla gibt es nicht nur als Limousine, sondern seit wenigen Wochen auch als Cross-Version. Toyota folgt beständig seinem Weg und sorgt für SUV-Versionen in allen Grössen und Varianten. Selbst der Kleinste, der Aygo, ist etwas hochrackiger unterwegs und den Yaris gibt es als Kompakt-SUV. Doch zwischen diesen Kleinfahrzeugen und dem RAV4 klafft eine Lücke; jene der geräumigen Geländelimousine, die trotzdem überall parkierbar bleibt. Einer für den Alltag, die Ferien und den Sport. Einer für die ganze Familie.

Darf es noch etwas mehr sein?

Die Lücke will der «Corolla Cross» schliessen. Er will die Familien erreichen. Kann er das? Mit dem uns von der Zbinden Mauss AG zur Verfügung gestellten Testfahrzeug, wollten wir das herausfinden. Auf den ersten Blick auf alle Fälle. Vor dem Garagentor steht ein Auto, dass weder gross noch klein, weder protzig noch unscheinbar, weder futuristisch noch altbacken ausschaut. Der Corolla überzeugt mit klaren Formen und einem klaren Bekenntnis zu Sicherheit. Das setzt sich im Cockpit nicht fort. Hier setzt er nämlich gar noch einen drauf. War das Interieur der letzten Toyota-Erfolge wie dem Yaris schon für formvollendete Qualität und Funktionalität bekannt, so greift der Corolla diese zwar auf, präsentiert sich aber mit erweiterten und neusten Technologien. Der Bildschirm ist noch etwas grösser, ohne die Sicht zu beinträchtigen und Toyota bringt erstmals einen digitalen Tacho vors Steuerrad.

Elektrisch ohne Stromkabel

Auch die Motorentechnologie setzt auf die bewährte Vollhybrid-Technologie, hat diese aber überarbeitet und die Leistung gegenüber den letztjährigen Modellen nochmals optimiert. Die Technik des selbstaufladenden Hybrids ist eine Erfindung von Toyota. Sie überzeugt beim Fahren mit dieser Alltagstauglichkeit. Ob kurze oder lang Strecken, immer wieder liefert das Auto rein elektrische Fahrmomente, lädt sich ständig selbst auf und gestattet ein nahezu tankfreies Langstreckenerlebnis. Die fünfte Hybrid-Generation baut die Erfolge des Yaris als Auto des Jahres konsequent weiter aus, hin zu einem Fahrzeug, dass sparsam bleibt, auch wenn es ein SUV ist. Nachhaltigkeit ist bei Toyota keine Floskel sondern ein Ziel, denn der japanische Konzern will bis 2050 klimaneutral sein.

Es ist Blütezeit

Toyota hat bei ihrem erfolgreichsten Auto nichts dem Zufall überlassen und bettet dieses Bekenntnis gar historisch ein. Corolla heisst auf lateinisch Kirschblüte. In Japan ziert diese heilige Pflanze gar die Insignien des Wappens. «Sakura» wie man in Japan zu den Kirschblüten sagt, steht sinnbildlich für die Schönheit, die Natürlichkeit und die Liebe. Der Corolla hat Generationen von Menschen begleitet und soll auch in der technisch ausgefeiltesten Version des «Corolla Cross» aber nach wievor für dieselben Werte stehen. Doch die Bedürfnisse der Menschen verändern sich und so wächst der Corolla mit. Er löst die Alltagsanforderungen von heute, verzichtet dabei und Unnötiges und Unpraktisches, setzt dafür auf Qualität und Stabilität. Das von uns getestete Fahrzeug kostet 48’900 Franken. Es handelt sich dabei um die Premium-
ausgabe. Es ist dem «Toyota Corolla Cross» anzusehen, dass ihm eine besondere Bedeutung zukommt. Jener die Geschichte des erfolgreichsten Autos weiterzuschreiten. Die Japaner tun das nicht mit neuen Ansätzen, sondern entwickeln das weiter, was funktioniert und worauf Verlass ist. So heilig die Kirschblüte in Japan ist, so heilig dürfte Ihnen bald der Corolla sein. Er steht in voller Blütenpracht – seine Heiligkeit, der Corolla.

INFO:

Mehr Informationen zum neuen «Toyota Corolla Cross» erhalten Sie bei der Zbinden Mauss AG in Mauss-Gümmenen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Seine Heiligkeit der Corolla»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2