Severin Schwander räumte wieder ab

Severin Schwander räumte wieder ab

An der Verleihung der Innovationspreise Gantrisch 2018 in Mühle­thurnen räumte Jungmetzger und Europameister Severin Schwander aus Riggisberg wiederum ab.

Neue Produkte, neue Dienstleistungen oder neue Projekte: Alle zwei Jahre werden Innovationen im Perimeter des Naturparks Gantrisch ausgezeichnet. Mitte Mai war es wieder soweit. In der «Alti Moschti» in Mühlethurnen fand die Verleihung der Innovationspreise Gantrisch 2018 statt. Aus 30 eingereichten Innovationen in den drei Kategorien Ökologie, Gesellschaft und Zukunft wurden jeweils drei für die Präsentation an der Verleihung ausgewählt. Aus diesen wurde schliesslich von der Jury das Gewinnerprojekt erkoren.

Jungmetzger Severin Schwander aus Riggisberg machte mit seiner «Fleischpastete Schwander» in der Kategorie Zukunft das Rennen. Der Jungmetzger überzeugte mit dieser bereits an den Europameisterschaften in Paris. Immerhin wurde er in der Teamwertung Europameister und holte in der Einzelwertung den dritten Platz. Er verwies die beiden anderen Projekte, das Berghaus Grön von der Hüttengemeinschaft Köniz sowie den komprimierbaren Abfalleimer Prezit, auf die Plätze.

In der Kategorie Ökologie siegte Messerli’s Bio Obst aus Kirchdorf. Nominiert waren daneben die Gantrisch Wollkarderei Bonauer aus Riggisberg sowie die Solaranlagen Gasser-Balsiger AG aus Gelterfingen. In der Kategorie Gesellschaft gewann die Schaumühle Dittligmühle in Längenbühl vor dem Festival Klan­gantrisch (Riggisberg) und dem Projekt «Die Strickerinnen» aus Rüschegg mit ihren gestrickten Wundern im Miniformat.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Severin Schwander räumte wieder ab»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2