«Soziale» Harassen für Gantrisch-Wasser

«Soziale» Harassen für Gantrisch-Wasser

In einer Kooperation arbeiten die «Nathalie Stiftung» in Wattenwil, das Wohnheim Riggisberg und der Naturpark Gantrisch zusammen. Das gemeinsame Produkt, ein Harasse mit Gantrisch-Wasserflaschen.

Seit längerer Zeit arbeiten das Wohnheim Riggisberg und der Naturpark Gantrisch zusammen. Im Wohnheim Riggisberg werden Wasserflaschen mittels sandstrahlen beschriftet. Dieses Projekt wurde initiiert, um in der Region einen Impuls für die hervorragende Wasserqualität zu setzen und damit die Bevölkerung anzuregen, vermehrt Wasser aus dem Hahn zu trinken. Neu produziert die «Nathalie Stiftung» die entsprechenden Harassen dazu.
Die Produktion von Flaschen und Harassen erfolgt durch Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Im Wohnheim Rig­gisberg leben psychisch und/oder geistig beeinträchtigte Menschen, in der «Nathalie Stiftung» leben Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Diesen Menschen wird durch die Arbeit an den Flaschen und Harassen eine sinnstiftende Beschäftigung ermöglicht, welche ressourcen- und entwicklungsorientiert ausgerichtet ist.
Das gemeinsame Produkt wird in der Region Gantrisch hergestellt und ist damit ein regionales Produkt. Die drei Unternehmen beschäftigen zusammen knapp 400 Mitarbeitende. Die Harassen und Flaschen werden an verschiedenen Verkaufsstellen und an Weihnachtsmärkten in der Region verkauft. Mit dem Erlös werden das Wohnheim Riggisberg und die «Nathalie Stiftung» unterstützt. Für den Naturpark trägt das Projekt zur Bekanntheit bei. Diese Zusammenarbeit vereinigt regionales und soziales Arbeiten mit Gesellschaft, Natur und Wirtschaft.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Soziale» Harassen für Gantrisch-Wasser»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2