Spatenstich auf dem Gurten

Spatenstich auf dem Gurten

Die Bauarbeiten für die Sommerrodelbahn auf dem Gurten haben begonnen. Verlaufen diese plangemäss, kann ab Frühsommer 2016 gerodelt werden.

Der Spatenstich zur Sommerrodelbahn auf dem Gurten war eine kurze Sache. An diesem nebelverhangenen und regnerischen Vormittag des 15. Oktobers zog es die Mehrheit der Anwesenden bald in den trockenen Gewölbekeller, wo der Baubeginn in gemütlicherer Atmosphäre gewürdigt wurde. Den Spatenstich vollzog Projektleiter Jürg Hänggi gemeinsam mit René Schmied, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Gurtenbahn, Marie von Fischer, Verwaltungsratspräsidentin Gurtenbahn sowie Katrin Sedlmayer, Gemeinderätin
Köniz. «Was lange währt, kommt endlich gut», stellte Sedlmayer in ihrer Ansprache fest. Das neue Angebot belebe den Gurten und sichere die Attraktivität des Gurten. Theater und Candle-Light-Dinner für Erwachsene, Spielplatz und Wasserspiel für die Kleinsten. Mit der Rodelbahn werde nun auch die Zielgruppe «ältere Kinder und Jugendliche» bedient. Am Anfang stand die Idee, auf dem Areal der ehemaligen Sprungschanze eine Rodelbahn zu bauen. Wegen zu hoher Kosten wurde dieser Standort verworfen. Einsprachen zur jetzigen Route verzögerten den Baustart zusätzlich.

55 Meter in die Tiefe
Die Sommerrodelbahn ist eine Wannen-Rodelbahn und kann nur bei schönem Wetter betrieben werden. Sie hat eine Länge von rund 500 Metern und weist 55 Meter Höhendifferenz auf, «die mit einem etwa 20-stöckigen Haus vergleichbar sind», so Jürg Hänggi vom gleichnamigen Berner Planungsbüro. Ein Schlepplift von 180 Metern bringt die Rodler zum Start zurück. Die Bahn befindet sich 200 Meter östlich der Bergbahnstation. Die Investitionskosten betragen rund eine Million Franken. Eröffnet wird die Bahn im Idealfall im Frühsommer 2016. Das Datum sei wetterabhängig, wie die Gurtenbahn-Verantwortlichen erklärten.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Spatenstich auf dem Gurten»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2