Ende März begrüsste Verwaltungsratspräsident Ulrich Binggeli 550 Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur 190. ordentlichen Generalversammlung der Bank Gantrisch in Schwarzenburg. In seinem Rückblick erwähnte Binggeli, dass die Zinsmarge weiter gesunken sei und die Herausforderungen sowie Rahmenbedingungen zunehmend komplexer würden. Die Flut der Regulatorien beschäftigen den Verwaltungsrat und das Bankenpersonal immer mehr. Die geforderten Weisungen der Finma (Finanzmarktaufsichts-Behörde) erfordern viel zusätzlichen Aufwand für die Administration. Den Anwesenden im Pöschensaal konnte Bankleiter Daniel Hauert ein wiederum erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 präsentierten. So nahm die Bilanzsumme um 6,16 Prozent auf 635,9 Mio. Franken zu. Die Kundenausleihungen erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um
7,3 Prozent auf 564,7 Mio. Franken. Die Kundengelder nahmen um 4,9 Prozent auf 459,3 Mio. Franken zu. Der Bruttojahresgewinn beträgt erfreuliche
3,72 Mio. Franken. Bedingt durch das Tiefzinsniveau ist das eine Verminderung von 6,13 Prozent. Dennoch erreichte die Bank einen stolzen Nettogewinn von 1,13 Mio. Franken. «Unsere Bank steht weiterhin stabil, gesund und stark in der Bankenlandschaft», erfreute der Bankleiter die Anwesenden.
Im Weiteren wurden die Verwaltungsrätinnen Ruth Binggeli und Verena Bürki sowie der Verwaltungsrat Battista Bovisi für eine dritte Amtsperiode wiedergewählt.