Sympathische Alleskönner

Sympathische Alleskönner

Jeder Bau, jede Renovation und jede Planung ist einzigartig. Deshalb ist es die Art, wie die GLB an diese Aufgaben geht ebenfalls. Mit einer Ansprechperson von der Idee bis zum Abschluss begleitet das Bauunternehmen ein Vorhaben und kann für alle Aufgaben auf Experten in den eigenen Reihen zählen.

Diese geballte Fachkraft und Breite hat das Unternehmen in den letzten 50 Jahren sukzessive aufgebaut. Alleine die GLB Berner Mittelland zählt mit ihren Standorten in Niederscherli und Thörishaus 143 Fachkräfte.

Stolz sein
«Von Anfang an stehen den Interessierten kompetente Mitarbeiter mit breitem Bauwissen zur Verfügung», erklärt Urs Binggeli. Der Projektleiter weiss wie wichtig es ist, schon bei einer ersten Bestandesaufnahme vor Ort jemanden zu haben, der sowohl die Übersicht als auch die Tücken der Details erkennt. «Diese Erstberatung ist bei uns immer kostenlos und kann schon ziemlich weit gehen», ergänzt der Geschäftsführer Bernhard Lauper. Beide Männer sind seit über 20 Jahren bei der GLB und das merkt man. Nicht nur aufgrund des breiten Wissens, sondern auch in ihrer Haltung. Die beiden sind stolz, Teil eines Unternehmens zu sein, das sich im Laufe der Zeit von der landwirtschaftlich geprägten Baugenossenschaft zu einem vielschichten und spezialisierten Betrieb für alle Anforderungen rund um den Bau entwickelt hat. «Wenn ich nach der Arbeit noch den GLB-Pullover anbehalte, dann mache ich das mit Stolz», unterstreicht Binggeli.

Vielschichtig sein
Neubau des Einfamilienhauses, Gartenerweiterung, eine neue Küche, Renovation des alten Einfamilienhauses, Energiesanierung, Umgestaltung einer Liegenschaft in ein Mehrfamilienhaus, Stallbau, Anpassung eines einzelnen Raumes oder die dringend notwendige zweite Nasszelle, das alles und noch viel mehr kann die GLB realisieren. Noch bevor der erste Nagel eingeschlagen ist, bedarf aber jedes Vorhaben einer Planung. «Der Architekt ist bei uns Teil des Teams», verdeutlicht der Geschäftsführer, wie breit aufgestellt der Betrieb ist. Diese Einzigartigkeit nutzen nicht nur Private, sondern auch Firmen und Gemeinden. Öffentliche Bauten werden oft, gerade wenn es um Sanierungen und Energieeffizienz geht, der GLB anvertraut. Begonnen hat diese Vielschichtigkeit im Kleinen und im Ländlichen. «Das vergessen wir nicht, bei uns kann man nach wie vor auch einfach nur einen Eimer Farbe oder eine Packung Nägel kaufen», bemerkt Lauper.

Menschlich sein
Wenn bauliche Veränderungen anstehen, dann gehen diesen immer menschliche Bedürfnisse voraus. Diese zu verstehen, aufzugreifen und mitzutragen, dazu bedarf es mehr als nur reiner Fachkompetenz. «Uns sind die Beweggründe der Menschen wichtig, wir hören zu und denken mit, das ist besonders wichtig», erklärt der Projektleiter wie selbstverständlich. Bedürfnisse müssen zudem mit den Kosten einher gehen können. «Dieses Verständnis und die massgeschneiderte Lösung dazu ist nur möglich, wenn all unsere Mitarbeiter nach dieser Philosophie arbeiten», sagt Lauper und ergänzt: «die Menschen bauen mit uns, dank unseren Handwerkern und nicht aufgrund der Chefetage.» Aus gutem Grund bildet die GLB viele Mitarbeitende selber aus. Allein im Berner Mittelland absolvieren 21 Lehrlinge ihre Ausbildungen bei ihnen. Das Resultat spricht für sich: eine hohe Vertrauensbasis und Folgeaufträge sind Konstanten, die der Betrieb seit Jahren für sich beanspruchen darf, jedoch nie für selbstverständlich ansieht.

Nachhaltig sein
Deshalb entwickelt sich die Firma stetig weiter. Neustes Beispiel ist das Angebot «Greenline». Dieses Gesamtkonzept analysiert die Energiesituation und reagiert mit gezielten Verbesserungsmassnahmen. Selbst innerhalb dieses neuen Produkts avanciert die GLB zum Alleskönner. Vom Solar zu den schadstofffreien Materialien bis hin zur Biodiversität im Garten können Interessierte gezielt sanieren und verbessern. Alles beginnt mit einer Analyse und lebt wiederum vom Vorteil, «dass alle Fachkräfte immer auf der Seite der Kunden stehen, aber vom Unternehmen bezahlt sind», weist Binggeli auf die bewährte Methode hin, dass alles aus einer Hand kommt.

Erschwinglich sein
Die Mitarbeiter wissen, dass ein Umbau, Ausbau, Neubau oder eine Renovation kostenintensiv sein können. Deshalb gehört zu einer Bestandesaufnahme immer der Blick auf den finanziellen Rahmen. Qualität heisst eben auch, die Kosten im Griff zu haben. Die GLB hat preisliche Vorteile, da sie alle Arbeiten «in house» erledigen kann und bietet trotzdem Qualität, weil eben keine Subunternehmen angeheuert werden, deren Standards möglicherweise anders wären. Selbst für die Finanzierung kann die Genossenschaft helfen und Hypotheken anbieten.

Die Firma bewältigt alle Anforderungen rund um den Bau aus einer Hand, von der ersten Idee bis zur Einweihung. Das Unternehmen ist ein Alleskönner und die Menschen dahinter sind die stolzen Sympathieträger, die den Erfolg des Konzepts erst möglich machen. Das alles lässt sich mit drei Buchstaben zusammenfassen: GLB.
Sacha Jacqueroud

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Sympathische Alleskönner»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2