«Geeignet sind Gärten aller Art, kleine und grosse Gärten, auch Terrassen oder Innenhöfe; Gärten mit Wasser, gemütlichen Sitzplätzen oder Feuerstellen; Gärten, die alt und neu verbinden oder komplette Neugestaltungen; Gärten mit Rosen, Gärten mit Gemüse usw.», schreibt Herbert Hügli vom organisierenden Wabern-Leist. «Der Tag der offenen Gärten ist kein Wettbewerb. Jeder Garten ist ein Ausdruck der Persönlichkeit und der Neigungen der Besitzer. Vielfalt, Ideenreichtum und Gastfreundschaft sowie ein freudiges Miteinander stehen im Mittelpunkt dieses Gartentages. Die Teilnahme ist kostenlos.
Gartenbesitzer, die ihre kleinen Paradiese in vergangenen Jahren öffneten, blicken zufrieden zurück. «Ich war überwältigt, wir haben viele spannende Menschen kennengelernt», berichtet eine Teilnehmerin. «Wir sind von der grossen Resonanz und den begeisterten Besuchern überrascht», bestätigt auch der Familiengarten-Verein. Einig waren sich alle Teilnehmer, das Mitmachen beim «Tag der offenen Gartentür» sei absolut lohnenswert gewesen.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…