Schlagwort: Ausbildung

Köniz

Im Tierversuch den Unterschied machen

Am IVI arbeiten Forschende sowie Diagnostik-Fachleute mit hochansteckenden Tierseuchen. Um diese bekämpfen zu können, sind Tierversuche manchmal unumgänglich. Das Tierpflegeteam stellt mit gros-sem Einsatz sicher, dass es ihren Schützlingen dabei so gut wie nur möglich geht.

Weiterlesen »
Region

Auch unmöglich ist möglich

Einst, als der Fernseher noch Schwarzweiss flimmerte und die Autos in Bern noch gerngesehene Gefährte waren, einst, da gab es sie noch: die Patrons. Doch statt den verstaubten Mief, dem dieser Begriff heute anhaftet, einzuatmen, täte die Gesellschaft gut daran, die Werte dieser vergangenen Zeit wieder hervorzukramen und vorzuleben. So wie es Philippe Tschan tut.

Weiterlesen »
Frauenkappelen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die Baumschule Heggidorn in Mühleberg mitübernommen und zur Heggidorn AG gemacht. Er beschäftigt acht Mitarbeitende. Ivan Böhlen, ein Jungunternehmer, der mit gerade mal 27 Jahren schon viel erreicht hat.

Weiterlesen »
Köniz

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl. Auch für Siel Nydegger war es erst auf den zweiten Blick die grosse Liebe. Obwohl Siel das Handwerk, unbewusst, als Kind schon entdeckt hat.

Weiterlesen »
Bösingen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die neue Vorsitzende der Bankleitung Raiffeisenbank Sensetal und Freiburg Ost ist keine Unbekannte und trotzdem verändert sich einiges nach der Zeit von Daniel Grossrieder. Seine Nachfolgerin führt nach der Fusion der beiden Genossenschaften Freiburg Ost und Sensetal eine Regionalbank mit über 120 Mitarbeitenden.

Weiterlesen »
Köniz

Die Weichen stellen und die Welt entdecken

80 Schülerinnen und Schüler aus dem Wangental entdecken 23 verschiedene Berufe. Und wer nun glaubt, alles schon gelesen und gehört zu haben, der irrt sich. Der «MySkills Experience Day» spricht die 5. und 6. Primarstufe an und will früh die Weichen stellen, um spielerisch die Berufswelt zu entdecken.

Weiterlesen »
Region

Schweizer Weltspitze

Junge Berufsleute zeigten in Lyon (F) ihr Können. Sie gehören zu den weltweit besten Lehrabgängern. Lara Kaufmann holte gar die Silbermedaille.

Weiterlesen »
Region

MüllerIn: ein moderner Beruf mit grosser Tradition

Müllerinnen und Müller verarbeiten in modernen Industrieanlagen Getreide zu Backmehl oder Tierfutter. Die Lehre dauert 3 Jahre. Es kann zwischen den Fachrichtungen Futtermittel oder Lebensmittel gewählt werden. In einem Zusatzlehrjahr kann die jeweils andere Fachrichtung zusätzlich erworben werden. Die Schule findet in 3-wöchigen Blockkursen bei der Firma Bühler in Uzwil statt, dem weltweit führenden Hersteller von Maschinen für die Müllereitechnik.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Ausbildung

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2