Schweizweit einzigartig: Die Könizer Non-Profit-Schule «Learn4Life» bietet ihren Schülerinnen und Schülern für den Fernunterricht neu eine kostenlose Leihausrüstung inklusive schnellem Internetzugang. Mit diesem Beitrag für umfassende Chancengleichheit will die Schule ein optimales Lernerlebnis für Interessierte der ganzen Schweiz sicherstellen.
Der Weg schlängelt sich durch die malerische Landschaft. Richtung Hirschmatt wird die Strasse etwas schmaler. Einige Kurven später steht das alte Bauernhaus von Andy Krähenbühl und seiner Partnerin, eingebettet in idyllischer Wildnis. In der ehemaligen Heutenne hat sich der Handwerker 2019 seine eigene Sattlerei eingerichtet.
«Wenn am Abend die Kunden zufrieden sind und die Kasse voll ist, war es ein guter Tag», sagt Hans-Peter Meier mit einem gewitzten Lächeln auf den Lippen. Seit 17 Jahren führt er voller Elan das Schwimmbad Eywald und wird nicht müde, die Anlage in Schuss zu halten.
Benjamin Nussbaum reist als Berufsbotschafter der Zimmerleute durch die Schweiz. Bis Ende November ist er als «Zimmermann on Tour» unterwegs – im September kommt er an die Berufs- und Ausbildungsmesse in Bern.
Jugendliche in der Berufswahlphase können in diesem Jahr an der BAM gleich doppelt profitieren. Mit einer Teilnahme an der virtuellen «BAM.CONNECT» im August oder einem Besuch der «BAM.LIVE» im September auf dem BERNEXPO-Gelände.
Interessierte haben am Dienstag, 26. Oktober, die Möglichkeit, in sieben Spitälern im Kanton Bern nichtuniversitäre Gesundheitsberufe näher kennenzulernen.
Viele Firmen sind westlich von Bern angesiedelt. Im Wangental nutzen immer mehr davon die IGW als Plattform untereinander und, um nach aussen geeint aufzutreten. Die Hauptversammlung diesen August verriet, welche Schwerpunkte die Gemeinschaft definiert hat.
Ghulam Amiri ist ein Kriegsflüchtling aus Afghanistan. Seit gut 2 Jahren absolviert er die Lehre zum Käser bei Hausi Mäder. Damit soll nun aber Schluss sein. Als Abgewiesener darf er seine Ausbildung nicht mehr fortsetzen. Notabene: mitten in seiner Lehre.
Statt drinnen am Apéro, draussen im Schlosspark. Der Vorstand des KMU Amt Laupens übergab den besten Absolventinnen und Absolventen eine Auszeichnung und ein Goldvreneli. Sechs junge Menschen freuten sich über diese Anerkennung für Fleiss und Engagement.
Viel Fleiss und Nervenstärke braucht es für die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften. Dominik Bartlome hat dank seiner Leistungsbereitschaft die Goldmedaille bei den Carrosseriespenglern gewonnen – und er will noch mehr.