Schlagwort: Politik

Köniz

Wie lautet die Könizer Zauberformel?

Das Volk wählt Parlament und Gemeinderat im Proporzverfahren. Soweit soll sich auch zukünftig nichts ändern. Aber die Motion «Für unverzerrte Proporzwahlen» der EVP-GLP-Mitte-Fraktion will die Art und Weise, wie bei der Sitzverteilung gerundet wird, ändern. Ein kleiner Eingriff mit grosser Diskussion.

Weiterlesen »
Region

Ja, aber trotzdem Nein

Mitinitiant David Stampfli ist sich sicher: 24 Wochen Elternzeit sind nicht nur für die Familie wichtig, sondern darüber hinaus auch für die Arbeitswelt. So richtig will deshalb niemand gegen eine Elternzeit reden. Dennoch wird die Vorlage einen schweren Stand haben.

Weiterlesen »
Region

(K)eine Klimawahl

Die Schweiz soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, plant der Bund Massnahmen: Der Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen mit klimaschonenden Heizungen soll mit zwei Milliarden Franken unterstützt werden.

Weiterlesen »
Laupen

Investition zum Wohle aller

Bis im Jahr 2028 kommt es in Laupen zu einigen Veränderungen. Am 31. März läuteten der Regierungsrat des Kantons Bern, Christoph Neuhaus, und die Laupener Gemeindepräsidentin Bettina Schwab offiziell den Baustart des Grossprojekts durch den Kanton und die Gemeinde ein. Ein Projekt, das herausfordert und Geduld braucht, aber auch Freude bereitet.

Weiterlesen »
Köniz

Spatenstich für die Zukunft

Die Erleichterung war den Anwesenden anzumerken, als sie am 12. April die Schaufeln zum Spatenstich in die Erde rammten. Kein Wunder: Das Projekt «Wärmeverbund Buchsee Köniz» konnte erst im zweiten Anlauf durchstarten.

Weiterlesen »
Köniz

Teil der Entscheidungen werden

Wer zwischen 14 und 25 Jahre alt ist, in Köniz etwas verändern und seine Stimme in die Politik einbringen will, ist beim Jugendparlament Köniz genau richtig. Es besteht die Möglichkeit, bei einem bestehenden Projekt mitzumachen, eine eigene Arbeitsgruppe zu gründen oder im Vorstand mitzuhelfen. Die Gemeinde stellt dazu jährlich ein Budget zur Verfügung.

Weiterlesen »
Region

Grossgemeinde Gantrisch?

Der Kanton Bern scheut sich nicht, immer mehr Aufgaben auf die Gemeinden abzuwälzen. Oft verbunden mit zusätzlichen Kosten. Zudem sorgt die restriktive Finanzpolitik dafür, dass der Kanton manche Unterstützung kappt, die jahrzehntelange Gültigkeit besass. Das hat Programm. Bern wünscht sich mehr Fusionen und Grossgemeinden, wie drei Gemeindepräsidenten aus der Region verraten.

Weiterlesen »
Köniz

Ein Schloss, eine Stiftung, eine Zukunft

ruppe hat in der Gemeinde diese Symbolkraft. Das Schloss mitsamt Kirche und Nebengebäuden steht sinnbildlich am Scheidepunkt zwischen Urbanem und Ländlichem. Ein kulturhistorisches Zentrum. Doch die Zukunft war lange ungewiss. Eine ganze Generation hat sich immer wieder den Kopf darüber zermartert, wie man das Schloss langfristig erhalten kann. Das Resultat liegt nun auf dem Tisch: mit einer Stiftung.

Weiterlesen »
Köniz

Wo die Jugend debattiert

Letzten September wurde im Kanton Bern das Stimmrechtsalter 16 an der Urne deutlich abgelehnt. Engagierte Jugendliche lassen sich dadurch nicht entmutigen und setzen sich politisch weiterhin für die Anliegen ihrer Generation ein, etwa durch Mitarbeit im Jugendparlament Kanton Bern.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2