Schlagwort: Politik

Köniz

Ein Projekt macht den Hof

Das Bevölkerungswachstum in Wabern sorgt per 2025 für einen Engpass an den Schulen. Das Parlament sprach sich für einen Kredit aus, um die Schulanlage Morillon zu erweitern. Nun steht das Siegerprojekt fest.

Weiterlesen »
Rüschegg

Grosses Rüschegg oder kleines Bern

Der Unterschied zwischen der Landeshauptstadt und dem beschaulichen Ort im Gantrisch könnte grösser nicht sein. Entsprechend gespannt war die Gemeinde Rüschegg, wie gut sich der «Stapi» Alec von Graffenried schlägt und ihr Präsident Markus Hirschi die Berner Zügel festhält.

Weiterlesen »
Heitenried

Wieviel Tafers steckt in Heitenried?

Ein Ort, der über 1000 Jahre alt ist, ein Schloss hat und stolz auf einem der seichten Freiburger Hügel thront. Das ist Heitenried. Ein Ort, der vielleicht eines Tages um seine Eigenständigkeit bangen muss, auch das ist Heitenried.

Weiterlesen »
Region

Zuviel des Guten?

Eine Zeit lang schien es, als ob alles, was den Namen «Gantrisch» ziert, eine Organisation ist, die er ins Leben gerufen hat. Heute aber gibt es so viele Institutionen, Unternehmen und Projekte mit dem Titel «Gantrisch», dass man sagen darf: Es scheint so, als hätte er den Schwung in die «Gantrisch»-Entwicklung gebracht.

Weiterlesen »
Köniz

Eine «Grande Dame», ohne es zu wollen

1991 sass eine Frau im Könizer Parlament, die ausserhalb der Gemeindegrenzen noch wenig Bekanntheit genoss. Heute, 31 Jahre später, ist das gänzlich anders: Marianne Streiff verlässt als Nationalrätin das Politparkett. Und sie hinterlässt Spuren.

Weiterlesen »
Köniz

«…das darf man von mir erwarten»

Am 1. November wird gar nicht soviel anders. Oder doch? Tanja Bauer gewinnt die Ersatzwahl ins Gemeindepräsidium mit 1869 Stimmen Vorsprung auf den amtierenden Gemeinderat Christian Burren (SVP). Sie verrät, wie sie ihre Aufbruchgedanken mit den Legislaturzielen in Einklang bringen will.

Weiterlesen »
Köniz

Junge ergreifen Initiative

Das Parlament hat vor wenigen Monaten den Ausbau des Angebots an verschiedenen Oberstufen beschlossen; zu Ungunsten der Lerbermatt. Dagegen wehren sich nun etliche Jugendliche und haben eine Initiative eingereicht.

Weiterlesen »
Region

Die Sensler haben einen Plan für den Plan

Neu ist nur die Version. Der Sensebezirk kennt seit Langem das strategische Papier eines regionalen Richtplans. Nun aber schärft er die Konturen des alten Richtplans, revidiert überholte Teile und präsentiert eine visionäre Strategie.

Weiterlesen »
Region

Steuern sinken – doch die Gemeinden hinken

Einen Überschuss von 114 Mio. Franken und einen Schuldenabbau von 50 Mio. Franken weist der Kanton Bern für das Jahr 2023 aus. Die folgenden Jahre sollen sogar noch erfreulicher werden. Ganz anders sieht es in den Gemeinden aus. Die Ausgaben, welche diese dem Kanton und dem Bund entrichten, fressen rund 70% aller Einnnahmen. Wann gedenkt der Kanton Bern, hier die Zügel etwas zu lockern?

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2