Schlagwort: Politik

Region

Eine versteckte oder berechtigte Steuer?

Seit Jahr und Tag entrichten die Gemeinden jährlich der BKW Energie AG eine Konzes­sionsabgabe. Diese sei nicht zwingend nötig, sagt das Bundesgericht. Frauenkappelen hat das für seine Bevölkerung überprüft und kommt zu dem Schluss: Das stimmt und streicht diese Abgabe. Rüeggisberg kommt zu einem anderen Schluss.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Handeln, bevor es zu spät ist

Defizite in Millionenhöhe. Das könnte in der Zentrumsgemeinde des Gantrischgebiets zum Normalzustand werden. Dagegen wehrt sich nun der Gemeinderat mit zahlreichen Massnahmen und Beschlüssen. Gemeindepräsident Urs Rohrbach und Departementsvorsteher Finanzen Klaus Vifian äussern sich zu den Hintergründen.

Weiterlesen »
Köniz

66,4 Millionen Franken für das Tram

Eine bessere Anbindung für den wachsenden Ortsteil am Ende der Seftigenstrasse. Der Regierungsrat hat einen Kredit von 27,6 Mio. Franken für die Verlängerung der Tramlinie 9 nach Kleinwabern bewilligt.

Weiterlesen »
Köniz

Abgeschafft, aber ausgebaut

20 Jahre alt ist das Politikum. Genau so alt sind die Fronten zwischen jenen Parteien, die das Spez-Sek-Angebot am Gymnasium Lerbermatt aufrecht erhalten wollen und jenen, die es zugunsten eines Ausbaus und einer Stärkung dieser Angebote an den Oberstufenzentren abschaffen wollen. Die Zeit war reif, zu entscheiden.

Weiterlesen »
Region

Wenn Bern und Freiburg zusammen agieren

Geht die Haustüre Richtung Bern oder Freiburg auf? Faktisch pilgern tausende Freiburger täglich in die Bundeshauptstadt. Das Agglomerationsprogramm Bern soll deshalb künftig die Gemeinden Wünnewil-Flamatt, Schmitten, Bösingen und Ueberstorf einschliessen.

Weiterlesen »
Frauenkappelen

Tiefere Steuern – ja klar

Die Gemeinden kämpfen mit immer mehr Abgaben, die sie dem Kanton zu entrichten haben, Einbussen durch Corona und vermehrt tiefroten Zahlen. Nicht so in Frauenkappelen. Hier werden die Steuern sogar gesenkt.

Weiterlesen »
Region

Änderung ja, aber anders als gedacht

Die Linken hatten sich nach dem ersten Wahlgang noch berechtigte Hoffnungen auf Sitzgewinne gemacht. Nun aber, bleibt die Kathedrale im Bourg-Quartier oder die Kantonsregierung bürgerlich. Überrascht hat nun nicht die Linke, sondern die SVP.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2