Seit 2016 gehört das Regionalspital zur Inselgruppe. Am 125-jährigen Geburtstag würdigten die Beteiligten den eingeschlagenen Weg und blickten in die Zukunft.
Anfang September durften Interessierte das entstehende Betriebsgebäude des Swiss Bike Park besichtigen. Obschon erst nächsten März fertiggestellt, zeigt sich bereits heute sein innovativer Charakter.
Im kleinen Ort sind gleich zwei Unternehmer zu Hause, die in Pionierarbeit ein erfolgreiches Solar-Unternehmen aufgebaut haben. Sie standen kürzlich interessierten Hausbesitzenden mit praktischen Informationen zur Verfügung.
Nach 21 Jahren ist es so weit: Mosimann-Holzbau-Leiter Adrian Bolz bricht zu neuen Ufern auf. Sein bisheriger CEO, Paul Schär, wünscht ihm für die neue Aufgabe nur das Beste.
Für die einen ist es höchste Zeit, für die anderen sind es bedrohliche Zeiten. Das Parlament hat die AP22+ wieder gezückt. Erst im vergangenen Jahr haben National- und Ständerat das umfangreiche Papier sistiert. Nun sollen jene Massnahmen umgesetzt werden, die als «unbestritten» gelten.
Wenn die Regionalbank zu ihrem jährlichen Apéro lädt, sitzen Prominente, Politiker und weniger Prominente jeweils auf der gleichen Bank. Dieses wertfreie Miteinander gipfelt in einem Referat. In diesem Jahr mit dem CEO und Mitinhaber der IAZI AG, Donato Scognamiglio.
Es ist ein altbekanntes Problem:Eine Überbauung braucht Parkplätze und trotzdem werden in den Agglomerationen die Autos längst nicht alle Tage gebraucht. Hier setzt das «edrive Carsharing» der LANDI ein. Zum Beispiel in Liebefeld bei «flo&fleur».
Freude bei Harley Davidson- und Oldtimer-Fans: An der Zeughausstrasse 2 eröffnete Lorenz Michel diesen August seinen neuen Old Time Speed Shop mit angegliederter Tankstelle
– zu klein wurde dem Vintage-Fan der alte Standort.
Seit vergangenem April verfügt das Geschäft für faire und nachhaltige Mode über ein Schneider-
atelier. Anstatt «Fast Fashion» wird hier Wertschätzung für Kleidung gelebt.