Alle reden von Spiritualität – die katholische Kirche fühlt ihr den Puls. Der vierte Redner in diesem Jahr, Frank Mathwig, sagt: «Was leistet dieser Versicherungsschutz und was spricht dafür, auf ihn zu verzichten?» Und er meint dabei nicht die Haftpflichtversicherung. Es geht ihm um Leben und Tod. Versicherungen gegen alle möglichen Lebensrisiken bestimmen unseren Alltag. Fahrlässig darauf zu verzichten, gilt als verantwortungslos. Suizidhilfe-Organisationen bieten eine Versicherung gegen das letzte Lebensrisiko, ein einsames, leidvolles und hilfsbedürftiges Sterben an. Was leistet dieser Versicherungsschutz, und was spricht dafür, auf ihn zu verzichten?
Die Impulsreden von Frank
Mathwig finden statt am Samstag,
5. September, 17 Uhr, und am Sonntag, 6. September, 9.30 Uhr, in der Katholischen Kirche Köniz. Nach dem Sonntags-Gottesdienst findet ein Apéro-Talk mit Frank Mathwig statt. Während des Gottesdiensts am Sonntagmorgen wird Kindern ab zwei Jahren eine Geschichte erzählt.
Frank Mathwig wurde am 11. Dezember 1960 in Herford (D) geboren. In Marburg und Hamburg studierte er evangelische Theologie. Im November 2011 wurde er zum Titularprofessor für Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern ernannt. Seit rund acht Jahren ist er Mitglied der Eidg. Kommission gegen Rassismus, seit dem vergangenen Jahr Mitglied der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…