Über Hinterfultigen ins Gürbetal

Über Hinterfultigen ins Gürbetal

Der Südosten Berns ist von grosser landschaftlicher Vielfalt. Er ist geprägt vom markanten Hügelzug des Längenbergs und östlich davon von kurzen Erosionstälern, die durch schmale Hügelrücken getrennt sind. Ganz im Süden breitet sich die Ebene des Gürbetals aus. Dieser kontrastreichen Gegend gilt die nachstehende Radtour.

Wir starten beim Kreisel am Südausgang von Köniz und halten uns auf den ersten 26 Kilometern an die regionale Radwanderroute (RWR) Nr. 74 «Gürbe-Sense». Sie führt uns zunächst auf einem langen, unregelmässig steilen Anstieg über Schliern, Nieder­ulmiz, Oberulmiz und Kühlewil nach Zimmerwald auf dem Längenberg. Wie höher wir steigen, umso mehr weitet sich unser Blickfeld. Beim Schulhaus Wald ist der Ausblick auf die Eisriesen der Berneralpen schlichtweg atemberaubend. Nach einer rassigen Abfahrt in die Talsenke von Niedermuhlern setzen wir unsere Fahrt auf einem sanften Gegenanstieg fort. Bei der Kreuzung Gschneit folgen wir weiter der RWR 74. Nach einem kleinen Kulminationspunkt bei Oberbütschel verlieren wir wieder rasant an Höhe, die es in der anschlies-
senden Gegensteigung wieder mühsam zu kompensieren gilt. Beim Kreisel vor Rüeggisberg gehts rechts hinauf Richtung Fultigen. Unterwegs halten wir nochmals an, drehen uns um und bewundern einmal mehr das fantastische Alpenpanorama hoch über dem Thunersee. Oberhalb von Teufenbrünnen erwartet uns auf 990 Meter der höchste Punkt der Tour. Anschlies­send genies-
sen wir die Abfahrt nach Vorderfultigen. Entlang des schmalen Geländerückens schweift unser Blick links und rechts in die tief unter uns liegenden Gräben und zu abgelegenen Höfen. Ab Hinterfultigen schlängelt sich das Strässchen hinunter zum Schwarzwasser. Ein etwas kräfteraubender Anstieg bringt uns zum Weiler Elisried. Dort verlassen wir die RWR 74 und fahren auf ebener Strasse links hinüber nach Mamishaus. Dort hilft uns der Wegweiser der RWR 4 weiter. Auf ihr passieren wir die Weiler Unt. Wyden und Lätteren, bevor wir steil hinunter in den Rüschegg-Graben stechen. Immer der RWR 4 folgend erreichen wir über vier gedeckte Holzbrücken Rüti bei Riggisberg und etwas später das idyllische Grundbachtal. Nach dem Weiler Grund und einer steilen Abfahrt auf einer aussichts-
reichen Panoramastrasse begrüsst uns das Schloss Burgistein. Auf der Hauptstrasse gelangen wir nach Riggisberg und nach einer längeren Abfahrt bei Rümligen und Kaufdorf ins Gürbetal. Auf der RWR 74, direkt entlang der Gürbe, erreichen wir Belp und den Flughafen Belpmoos. Kurz nach der Gürbebrücke endet die Herrlichkeit der langen Flachfahrt. Wir verlassen die RWR 74 und schrauben uns über Selhofen hinauf nach Kehrsatz. Nach dem Bahnübergang wirds nochmals ernst. Steil gehts aufwärts. Nach gut 300 Metern erlöst uns die Abzweigung rechts auf die nur noch moderat ansteigende Talstrasse. Auf der Südseite des Gurtens führt uns das Köniztal in leichtem Auf und Ab zurück zum Ausgangsort.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Über Hinterfultigen ins Gürbetal»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2