Seit drei Jahren würdigt die Gemeinde Schwarzenburg Vereine und Projekte, die sich im Umwelt- und Energiebereich engagieren. «Mit der Verleihung eines Umweltpreises bezweckt die Gemeinde, die Mitarbeit der Bevölkerung bei der Lösung lokaler Umweltprobleme zu fördern und das Engagement in Umweltbereich anzuregen», erklärte Gemeinderat Andreas Kehrli an der Preisverleihung. Diese fand im Oktober im Rahmen des
4. Umwelttages statt. In diesem Jahr wurde der «Schwarzen-
burger Umweltpreis» gleich doppelt vergeben: an die Brockenstube des gemeinnützigen Frauenvereins Schwarzenburg sowie an den Verein «Umwelt und Natur». Dieser setzt sich unter dem Motto «Landschaftspflege und Naturaufwertung» für den Umweltschutz ein. «Durch gezielte Pflegeeinsätze erhalten und werten die Mitglieder dieses Vereins botanisch und biologisch wertvolle Obstgärten, Wildreben, Ufer- und Feldgehölze sowie Waldränder auf», lobte Kehrli.
Die Brockenstube des gemeinnützigen Frauenvereins Schwarzen-
burg wurde für das Projekt
«Recycling ist schick und macht Sinn» ausgezeichnet. «Bei der Brockenstube handelt es sich um ein Recycling-Unternehmen mit fortschrittlichen KMU-Strukturen und einem gemeinnützigem Hintergrund», hob Andreas Kehrli den Wert dieser Institution hervor und fügte hinzu, dass der Abfallberg im Schwarzenburgerland ohne Brockenstube erheblich grösser wäre und viel noch Brauchbares weggeworfen würde.