Unabhängiger dank «easyCab»

Unabhängiger dank «easyCab»

Behindertentransporte wie «easyCab» fahren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, zum Arzt, ins Restaurant oder zur Arbeit. Mit ihrem Angebot leistet die Firma einen wichtigen Beitrag zur Integration.

Sich mit Freunden im Café treffen, zum Coiffeur oder noch rasch einkaufen gehen? Dafür steigen manche aufs Fahrrad, viele nehmen das Auto, andere weichen auf den öV aus oder gehen zu Fuss. Für Menschen ohne Behinderung ist der Weg von A nach B in der Regel kein Problem.

Ganz anders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Wer kein Fahrzeug lenken oder den öffentlichen Verkehr nicht nutzen kann, ist auf Unterstützung angewiesen. Einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten Fahrdienste wie die der Firma «easyCab», die ähnlich wie ein Taxidienst funktionieren, also auch kurzfristig bestellt werden können (siehe Kasten). Seit zwölf Jahren bietet das Unternehmen Verlegungen von Patienten und Transporte für Personen an, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Solche Fahrdienste sind für diese Zielgruppe immens wichtig. «Mobilität sehe ich als ein Grundbedürfnis», betont Basil Bruell, Leiter Marketing und Verkauf bei «easyCab». «Transportdienste ermöglichen die Teilhabe am öffentlichen Leben, beugen Isolation vor und leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration für Menschen mit Mobilitätseinschränkung.»

Seit Frühling in Niederwangen
Arzt- oder Kinobesuche, täg-
liche Fahrten zur Schule oder Arbeit sowie Ausflüge für grössere Gruppen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. «easyCab» ist diesen Frühling zwar von der Felsenau in Bern nach Niederwangen ins Meried gezogen, am Radius hat sich hingegen nichts geändert. Angeboten werden nach wie vor europaweit Transporte auf dem Landweg.

Zudem bietet die Firma Liegendverlegungen im In- und Ausland an, bei Bedarf begleitet durch einen dipl. Rettungssanitäter HF. Durch die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst der Spital STS AG Thun habe sich das neue Geschäftsfeld Liegendtransporte zu einem innovativen Konzept für Spitäler, Rehaklinken und Pflegeheime entwickelt, verweist Bruell auf die grosse Nachfrage.

Private Fahrten (Freizeitfahrten) werden im Kanton Bern durch die Stiftung Behindertentransport Bern subventioniert. «easyCab» ist seit Beginn an bei dieser Stiftung als akkreditierter Transportdienstleister mit dabei. Der Kunde bezahlt daher nur einen kleinen Selbstbehalt der effek-
tiven Fahrkosten. Diese setzen sich aus Kilometerpreis und Grundtaxe zusammen – wie bei einem Taxi.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Unabhängiger dank «easyCab»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2