Unter Null ist über allem

Unter Null ist über allem

Die erste rein elektrische Eigenentwicklung der Japaner hat ein wenig auf sich warten lassen. Kein Wunder, wer in der Hybridtechnologie und beim Wasserstoff die Nase vorn hat, der will auch im Elektromarkt nicht nur das Heck der anderen Anbieter sehen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an den «bZ4X».

Zugegeben, man muss etwas üben, bis die Modellbezeichnung leicht über die Lippen rutscht. Aber das hat seinen Grund: «bZ» bedeutet «beyond Zero», stellt das Nachhaltigkeitssiegel von Toyota dar und steht für «emissionsfrei». Die Zahl 4 gibt Auskunft über die Grösse (4,69m) und das X verrät die Geländetauglichkeit des Toyotas. Wieviel Umweltbewusstsein in diesem «bZ»-Signet steckt, soll eine Testfahrt in Mühleberg und Umgebung zeigen.

In der Ruhe liegt die Kraft

Japans Ruhe und Besonnenheit, gepaart mit der Bereitschaft und dem Fleiss, das Beste zu machen was einem möglich ist, das beschreibt ganz gut die Fähigkeiten des «bZ4X». Egal welche Ausstattung oder Bereifung: man fährt über 400km weit, bevor die Batterie geladen werden muss. Für alle Stromskeptiker eine Ansage, manch Benziner muss nach dieser Distanz ebenfalls auftanken. Doch gleich nach dem Laden lässt er mit seinen 218 PS jeden Verbrenner locker stehen. Selbst wenn man das Pedal voll durchtritt, im Innenraum bleibt es so ruhig wie im Zen-Kloster. Nur sind die Autositze weitaus bequemer als der japanische Sitz zum Meditieren; selbst die Hinterbänkler geniessen viel Beinfreiheit. Nimmt man noch die 452l Kofferraumvolumen dazu, bringt man eine Familie mit Hund und Eishockeyausrüstung unter.

In der Demut liegt die Vernunft

Toyota will nicht protzen, sondern hat sich entschieden mit solidem Fahrverhalten, hoher Reichweite und viel Platz die Alltagstauglichkeit eines Elektrofahrzeugs zu beweisen. Im Innenraum treffen Kenner des japanischen Autokonzerns auf alte Bekannte. Die JBL-Musikanlage oder die «Hold»-Funktion, die im Stadtverkehr selbständig das Auto im Stillstand hält, ohne dass unentwegt auf die Bremse getreten werden muss. Zudem trotzt Toyota dem Trend der abgerundeten Bildschirme. In diesem Auto kann der Beifahrer noch den Display bedienen und nicht nur die Fahrerin. Den Mut, auf das zu setzen, was im Alltag nützlich ist und sich nicht unnützen Spielereien hinzugeben, ist das Bekenntnis zur Vernunft im Sinne eines praktischen Autos. Das widerspiegelt auch die Garantieleistung für den Akku. Zehn Jahre oder eine Mio. Kilometer; das ist mal eine Ansage.

Im Wissen liegt der Vorsprung

Doch der «bZ4X» wäre kein Toyota wären nicht auch in der Elektrotechnologie Pionierleistungen vorgesehen. Dieses Modell gibt es alternativ mit einem Solardach, damit die Reichweite optimiert werden kann. Bis zu 1800km im Jahr sollen damit produziert werden können. Zudem ist der Fahrerbildschirm über dem Steuerrad ein Alleinstellungsmerkmal, das demnächst noch akzentuiert werden soll. Eine elektronische Steuerung mit einem Steuerrad, respektive Steuerknüppel wie in einem Flugzeug. Das sorgt für mehr Sicht, weniger Handarbeit und letztendlich noch mehr Sicherheit. Wer allerdings partout nicht in ein Flugzeugcockpit einsteigen will, der kann nach wie vor auf das herkömmliche Lenkrad setzen. Jeder wie er will, aber für jene die technischen Vorsprung erfahren möchten, wird der «bZ4X» ein paar neue Massstäbe setzen.

Selbst preislich reiht sich der vermeintliche Nachzügler unter den elektrischen Autos mitten im breiten Feld ein und hebt sich nicht ab. Das von uns getestete Fahrzeug ist ab 51’200 Franken erhältlich. «Beyond Zero» heisst also nicht nur nachhaltig, sondern in der Zusammenfassung aller Eckwerte auch über all den Durchscnittswerten im Elektromarkt. Der Toyota «bZ4X» muss sich nicht hinten anstellen, sondern überholt gleich einmal einen guten Teil der lautlosen Zukunftsautos. 

 

INFO:

Mehr Informationen zum neuen «Toyota bZ4X» sind bei der Zbinden Mauss AG erhältlich.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Unter Null ist über allem»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2