Nach einleitenden Alphornklängen auf der Bütschelegg entzündete eine Schülerin das olympische Feuer. Für die knapp 200 Dritt- und Viertklässler hiess es, gemeinsam die insgesamt 10 Posten zu meistern.
Ob Barfusslauf, eine abenteuerliche Moorüberquerung, Wasserstaffel oder Waldtheater, überall war Teamgeist gefordert. Aber auch der Geschmackssinn wurde getestet oder Geschicklichkeit beim Balancieren auf der Slackline erprobt. Bei einem neuen Posten entstand ein gemeinsames Zwergendorf. Eine besondere Herausforderung bildete ein Hindernisparcours, der nur durch blindes Vertrauen absolviert werden konnte. Das Verständnis für den Wald und die Natur sowie soziale Fähigkeiten und die Umweltbildung wurden bei den verschiedenen Posten auf spielerische Art gefordert und gefördert. «Nach einem ereignisreichen Tag stand die Freude an den Aktivitäten im Wald den Kindern ins Gesicht geschrieben. Strahlend rannten sie an der Siegerehrung den Hang hinunter, um ihre Urkunde entgegenzunehmen», schreibt der «Naturpark Gantrisch» in einer Medienmitteilung.
Auf dem ersten Platz konnte sich die Primarschule Oberdiessbach 3./4. C bejubeln lassen, den zweiten Platz holte sich die Primarschule Rüschegg 3./4. und der dritte Platz ging ebenfalls an die Primarschule Oberdiessbach 3./4. A. Die nächste Waldolympiade findet 2023 statt.