Viele Podestplätze für die Einheimischen

Viele Podestplätze für die Einheimischen

Am 26. Mai fand das saisonale Highlight für junge Leichtathleten statt. 274 Sportlerinnen und Sportler mit Jahrgängen zwischen 2002 und 2011 massen sich im Einzel- und Gruppenwettkampf am kantonalen Jugendsporttag mit Gleichaltrigen. Nicht nur das fantastische Wetter trug zum Erfolg des gelungenen Anlasses bei.

Bereits um 6 Uhr fanden sich die Mitglieder des zehnköpfigen Organisationskomitees und die Chefkampfrichter der einzelnen Disziplinen auf dem Wettkampfplatz beim Schulhausareal ein. Letzte Vorbereitungen wurden getroffen, Anlagen überprüft und ausreichend Wasser für die zahlreichen Helferinnen und Helfer besorgt. Eine Stunde später trudelten langsam die ersten aufgeregten Kinder ein. Um 8 Uhr erfolgte der Startschuss zu den Einzelwettkämpfen bestehend aus Sprint, Weitsprung, Slalomlauf, Ballzielwurf, Seilspringen, Ballweitwurf oder, je nach Kategorie, Kugelstossen. Die lauten Anfeuerungsrufe der anwesenden Eltern, Grosseltern und sonstigen Besucher trieben die Kinder und Jugendlichen zu Höchstleistungen an.

Fast 100 Helfer
Die Atmosphäre rund um das Sportareal war den ganzen Tag über freundlich, freudig erregt und sportlich ehrgeizig. Dem Zeitplan immer etwas voraus gingen die Wettkämpfe am Vormittag reibungslos über die Bühne. Auch im Rechnungsbüro, in dem Zweierteams die erreichten Resultate unter Zeitdruck korrekt eingeben mussten, funktio­nierte es wie am Schnürchen. Nach einer kurzen Mittagspause – der Andrang am Grill- und Hotdog-Stand war entsprechend gross – standen nachmittags die Gruppenwettkämpfe auf dem Programm. «Zieh – zieh und hopp-hopp», beim Seilziehen gab jedes Kind alles und kämpfte bis zum Umfallen. Beim erstmals durchgeführten Ballathlon waren dann wieder Schnelligkeit und Treffsicherheit gefragt. Nach gewohnter Manier reihten sich die Mannschaften ganz zum Schluss, dem Höhepunkt des Tages, zur Pendelstafette ein. Viele hundert Augenpaare verfolgten das Spektakel, feuerten an, schrien, klatschten und freuten sich über spannende Rennen. «Ich bedanke mich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren grandiosen Einsatz! Alle Aufgebotenen – auch solche von aus­serhalb und ohne persönlichen Bezug zum Turnverein – waren pünktlich zur Stelle und leisteten tolle Arbeit», sagt die Personalverantwortliche, Monika Vifian, anerkennend.

Noch nie so erfolgreich
Von allen Seiten lobte man die hervorragende Organisation des Anlasses. Die OK-Mitglieder nahmen dies mit Genugtuung, einer Prise Stolz und mit einem Schmunzeln dankend zur Kenntnis. Mit 15 Podest-Plätzen war die Jugi St. Antoni an diesem perfekten Samstag so erfolgreich wie noch nie. Sieben goldene, zwei silberne und sechs bronzene Auszeichnungen heimste sie ein. «Ich bin richtig stolz auf meine Schützlinge und ihre guten Resultate. Es zeigt mir, dass ich etliches richtig mache und sich der Erfolg nun einstellt», strahlt der Trainer Andreas Kaeser. Mit viel Knowhow und ebenso viel Herzblut trainiert er schon seit Jahren die Jugend-Riege St. Antoni. Nach der Rangverkündigung ging es dann noch etliche Stunden ans mühsame Aufräumen. Danach durften auch die OK-Mitglieder den erfolgreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Viele Podestplätze für die Einheimischen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2