Die ehemalige Villa Stampbach prägt seit 100 Jahren das Ortsbild von Schwarzenburg (vgl. Kasten). Die Bank Gantrisch kaufte das Gebäude und lässt es nun umfassend sanieren und umbauen. Es entsteht ein neues regionales Dienstleistungszentrum für die Bereiche Treuhand, Buchhaltung, Immobilien, Steuern, Informatik, Finanzberatung, Recht und mehr. Die Dienstleistungen werden kleinen und mittleren Unternehmen sowie Privatpersonen aus der Region angeboten. Betreiberin ist die DLZ Villa Gantrisch AG, die im Dezember als unabhängige Tochtergesellschaft der Bank Gantrisch gegründet worden ist.
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Gebäude umfassen unter anderem die Abdichtung des Fundamentes im Erdbereich sowie die Bodensanierung im Keller, den Ausbau des Dachstockes, den Einbau einer Liftanlage sowie die komplette Sanierung der Haustechnik. Die Gesamtkosten für den Umbau zum neuen Dienstleistungszentrum werden mit rund 2,63 Millionen Franken beziffert. Im Frühsommer bzw. im Juni 2017 soll das DLZ bezugsbereit sein.
Geleitet wird das Tochterunternehmen strategisch von einem dreiköpfigen Verwaltungsrat, der von Stefan Schumacher präsidiert und mit René Holzer und Daniel Hauert komplettiert wird. Operativ
übernehmen Anna Rohrbach, Ruth Binggeli und Mimo
D. Pfander die Führungsverantwortung. Während Rohrbach und Binggeli vorwiegend in den Bereichen Treuhand, Immobilien, Unternehmensberatung und Steuern tätig sind, zeichnet Pfander für alle rechtlichen Belange und die unabhängige Führung des Notariats verantwortlich.
Vorgesehen ist unter anderem auch, dass das DLZ zur Drehscheibe für Informatikbelange wird, sei es für Alltagssituationen oder für Projekte, wie der Schwarzenburger Unternehmer Jürg Stoll erklärte. Dazu gehörten die Installation und Konfigura-
tion von Anwendungen wie auch die Wartung von Hardware und Supportangebote.
Weitere Leistungsträger und Mitarbeitende sollen in den kommenden Monaten selektiert werden, sodass mit der Eröffnung des neuen Dienstleistungszentrums im Sommer ein Expertenteam aus fünf bis sieben Personen die unterschiedlichen Bedürfnisse abdecken kann. Dabei stehen nicht nur die Kundinnen und Kunden der Bank Gantrisch im Fokus, wie Bankleiter Daniel Hauert betonte. «Das Dienstleistungszentrum steht allen offen.»
Bisher mussten Privatpersonen wie Unternehmer aus dem Raum Schwarzenburg für viele der nun bald angebotenen Dienstleistungen nach Bern fahren. «Nun bieten wir Kompetenz, die sich ergänzt», zitierte Daniel Hauert den DLZ-Slogan. Das Dienstleistungsangebot soll denn auch sukzessive ausgebaut werden.