Als erstes ist es wichtig zu verstehen, dass für ein gesundes Immunsystem keinesfalls eine Diät notwendig ist. Ganz im Gegenteil – ein weites Spektrum an verschiedenen Lebensmitteln in variierenden Zusammenstellungen sind hier viel mehr angebracht. Jedes Lebensmittel weist unterschiedliche Inhaltsstoffe in anderen Mengen auf.
Das Immunsystem braucht die passenden Fette, hochwertiges Eiweiss, genügend Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Bei den Fetten sind vor allem Omega-Fettsäuren von Bedeutung. Dies ist eine hochwertige Art von Fett. Es wird benötigt, um gewisse Vitamine im Körper einspeichern und produzieren zu können sowie das Immunsystem zu verbessern. Sie finden diese Fettsäuren beispielsweise in fettigem Fisch, Nüssen und Hanföl.
Eiweisse setzen sich aus sogenannten Aminosäuren zusammen. Einige, wie zum Beispiel Arginin oder Glutamin, sind enorm wichtig für die Immunabwehr gegen Eindringlinge. Sie sind in der Herstellung und im Wachstum von Immunabwehrzellen ein fester Bestandteil. Sie stammen zum grossen Teil aus tierischen Quellen wie Milchprodukten, Fleisch und Fisch.
Aus der Familie der Vitamine sticht besonders das Vitamin C hervor, wenn es um das Immunsystem geht. Es trägt zur Wundheilung bei. Ebenfalls ist dieses im Zusammenhang mit einer schönen sowie gesunden Haut und gesundem Zahnfleisch wichtig. Wird dem Körper nicht genügend davon zugeführt, kommt es häufig zu Knochen- und Gliederschmerzen, Erschöpfung und Kraftlosigkeit, einem erhöhten Risiko für Infektionen, Konzentrationsstörungen und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit. Sie finden Vitamin C in erster Linie in frischem Gemüse und Früchten. Dabei enthalten Beeren und Zitrusfrüchte besonders viel davon. Kartoffeln können auch als Quelle dienen. Tierische Lebensmittel enthalten dagegen meist fast kein Vitamin C.
Bei den Mineralstoffen ist Zink besonders wichtig und dies nicht ohne Grund. Besonders bei Stoffwechelprozessen ist es nicht wegzudenken und fördert Wachstum und Heilung in unserem Körper. Im Zusammenhang mit dem Immunsystem ist die Aufgabe von Zink vor allem der Schutz von Körperzellen vor schädlichen Substanzen. Wer zu wenig Zink auf dem Speiseplan hat, kann unter Appetitlosigkeit, schlechter Wundheilung und Fruchtbarkeits- oder Wachstumsstörungen leiden. Suchen Sie nach pflanzlichen Quellen für Zink? Sie finden diese fast nur in Vollkornprodukten. Es ist auch hier bedeutend einfacher, Zink über tierische Produkte, insbesondere über Milchprodukte aufzunehmen. Stoffe in Pflanzen, die deren Farbe, Geruch oder Geschmack ausmachen, werden sekundäre Pflanzenstoffe genannt. Es existieren unglaublich viele davon und eine Gruppe, die für die Immunabwehr besonders wichtig ist, ist die Carotinoid-Gruppe. Sie wirken antioxidativ, was so viel heisst, dass sie Körperzellen vor Schäden durch UV-Strahlung, Abgasen, Medikamenten oder anderen Umweltgiften schützen. Ohne Antioxidantien wird unser Immunsystem geschwächt und Alterungsprozesse schreiten schneller voran. Carotinoide befinden sich in rotem sowie gelbem Gemüse und Obst, wie beispielsweise Karotten, Pfirsichen oder Rüben.
Mit diesen Anwendungstipps können Sie ganz einfach Ihr Immunsystem mittels richtiger Ernährung unterstützen:
• Essen Sie dreimal täglich einen grossen Teller voll – ganz wichtig: Frühstücken Sie.
• Mit jeder Hauptmahlzeit soll eine grosse Portion Gemüse oder Früchte gegessen werden.
• Gemüse, Gemüse, Gemüse – egal ob warm, kalt, roh oder gekocht. Versuchen Sie zwei Sorten pro oben genannter Portion einzubauen.
• Wenn kein Gemüse auf dem Teller ist, sollten es Früchte sein.
• Essen Sie möglichst viele unterschiedliche Nahrungsmittel und in verschiedenen Farben. Garnieren Sie grosszügig mit frischen Kräutern.
• Fügen Sie Ihren Mahlzeiten hochwertiges Öl und Vollkorngetreide zu.
• Moderate Mengen an magerem Fleisch unterstützen das Immunsystem.
• Pro Tag sollten Sie mindestens zwei Liter stilles Wasser trinken.
Im Idealfall wird die ausgewogene Ernährung immer mit einem gezielten körperlichen Training kombiniert. Denn nicht selten werden Prozesse im Körper dadurch beschleunigt oder erst möglich gemacht.