Am 20. Juli startete die «Flamme der Freundschaft» der internationalen Organisation «World Day of Knights» auf dem Platz des Strassburger Doms in Frankreich. Nach einem 3500 Kilometer langen und zwei Monate dauernden Parcours quer durch Frankreich, Monaco, Italien und die Schweiz erreichte die «Flamme der Freundschaft» am Sonntag, 20. September ihr Ziel, das Schloss Laupen.
Die «Flamme der Freundschaft» soll die Menschen unterschiedlichster Herkunft verbinden und eine unendliche Kette im Namen der Freundschaft bilden. Die unzähligen Relais und Etappen wurden von tausenden Personen aus «Harley Chapters», Motorradclubs, Sportvereinen, Schulklassen, Behinderten und Privaten bewältigt.
Feierliche Übergabe
Für die letzten 20 Meter des Parcours wurde die «Flamme der Freundschaft» von René Spycher, Vizepräsident der Gemeinde Laupen, an Alain Leforestier aus Frankreich überreicht. Der Gewinner der Goldmedaille an den Paralympics entzündete in einem feierlichen Akt den bekannten Globus «Il Mappamondo»»»». In seiner Begrüssungsansprache hiess René Spycher die internationalen Gäste sowie die anwesenden Behörden herzlich willkommen, so den französischen Senator Jean-Pierre Leleux und die Gemeindepräsidentin von Montecrestese aus Italien, die von einer 7-köpfigen Delegation begleitet wurde.
Baron Kleiner de Grasse, Präsident der Internationalen Organisation World Day of Knights und Präsident der «European Academy of Solidarity», hob in seiner Rede die Wichtigkeit hervor, Grundwerte wie Freundschaft, Respekt, Toleranz und Solidarität in einer von Individualismus und Vorurteilen geprägten Zeit zu
erhalten.
Die Folklore-Gruppe Farandole aus Courtepin erfreute die Gäste mit Alphorn und Fahnenschwingern. Für musikalische Unterhaltung sorgten der deutsche Startenor Silvio d’Anza und das junge französische Gesangstalent Anaïs Leforestier, Tochter des Olympiasiegers Alain Leforestier.
Einweihung des Museums
Zum Abschluss wurde das Museum des «World Day of Knights» mit offiziellem Bandschnitt eingeweiht. Es beinhaltet alle wichtigen Elemente rund um den «World Day of Knights», wie beispielsweise den «Globus» oder die «Flamme der Freundschaft» sowie Filme, Foto- und Textberichte. Ein Teil des Museums wird für zeitlich limitierte Ausstellungen im Ausland ausgeliehen. Erste Wanderausstellungen finden ab Dezember 2015 in Warschau, Prag und Berlin statt.