Von der Leidenschaft für Oldtimer

Von der Leidenschaft für Oldtimer

Lorenz Michel macht aus seiner Passion für Oldtimer ein Geschäft. Der «Old Time Speed Shop» an der Murtenstrasse 20 wird am 28. und am 29. April offiziell eröffnet.

Wow! Da beginnen die Augen eines jeden Besuchers zu leuchten, wenn er über die Schwelle zum «Old Time Speed Shop» schreitet. Die im kräftigen Rot strahlende Corvette Stingray oder die das Tageslicht reflektierenden Chromteile der verschiedenen aufgepeppten Harleys lassen keinen kalt. Lorenz Michel steht neben den Augenweiden und widmet sich einem Motorenteil. Er begrüsst die Besucher mit akkurat gekämmter Haartolle, gekleidet mit einer schwarzen Fleecejacke sowie stilvoll umgeschlagenen Jeans. Ein klarer Fall: «Löru», so sein Spitzname, hat ein Faible für die 50er-Jahre des vergangenen 20. Jahrhunderts. «Ja, ich bin ein Fan dieser Zeit», lächelt er. Der Modestil, die Musik, aber auch die Fahrzeuge haben es ihm angetan. Diesen Stil pflegt er nicht nur in seiner Arbeitsstätte, sondern auch privat, als Familienvater in Oberbalm, wo er bereits seine Kindheit verbrachte.

Der ausgebildete Fahrrad- und Motorradmechaniker stellte die Weichen für sein eigenes Geschäft bereits früh. Nach seiner Ausbildung zum Fahrrad- und Motorradmechaniker sowie der Rekruten- und Unteroffiziersschule arbeitete er bei der Hess Motorrad AG in Ostermundigen. «Dort kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit der Marke Harley-Davidson. Als junger Yamaha-Mechaniker war mir diese Materie zuerst etwas suspekt. Schnell bemerkte ich aber die Vorzüge des ‹Milwaukee Iron› und wurde zum begeisterten Harley-Mechaniker», erinnert sich Lorenz Michel. Fast gleichzeitig erwachte in ihm die Leidenschaft für Oldtimerfahrzeuge. Waren die ersten «Oldies» Alfa Romeos, rollte 2005 der erste Ami, ein 1974er Pontiac Trans AM, in seinen Privatbesitz. Neben der Restaurierung solcher Autos blieb «Löru» den motorisierten Zweirädern treu. Die Begeisterung für seinen Beruf war so gross, dass er 2007 die Prüfung zum Fahr- und Motorradmechanikermeister absolvierte. Daneben restaurierte er als Hobby weiterhin Oldtimer, darunter etwa einen 1956er Chevy, den er von seiner Hochzeitsreise durch die USA mit in die Schweiz nahm und für den hiesigen Strassenverkehr fit machte. Was sagte seine Frau dazu? «Sie war und ist ebenso begeistert und hat schliesslich sogar einen Kinderwagen aus den 50er-Jahren restauriert, in den Farben unseres Chevrolets«, schmunzelt Lorenz Michel.
Sein Wissen und seine Fähigkeiten im Motorenbau vertiefte Lorenz Michel bei der SIM AG in Frauenkappelen. Denn neben dem Zylinderschleifwerk betrieb die Firma auch eine Garage für Oldtimerfahrzeuge. Obwohl er dort seine Leidenschaft voll ausleben konnte, wollte er etwas Eigenes machen. Im letzten Herbst vollzog er den entscheidenden Schritt: Er übernahm den Garagenbetrieb an der Murtenstrasse 20 und richtete diesen ein. Seither hat er zahlreiche Motorräder und Autos hergerichtet. Er baut aber nicht einfach um, sondern versucht, soweit möglich auf Kundenwünsche einzugehen. «Obwohl ich offen für alles bin, muss es schon MFK-konform sein», gibt er unumwunden zu. Neben der Arbeit am Fahrzeug ist sein Expertenwissen auch bei der Beratung immer mehr gewünscht. «Ja, ich unterstütze Kunden mit meinem Wissen auch schon vor dem Kauf eines Oldtimermobils. So wird ein vermeintlich tolles Schnäppchen nicht auf einmal zur finanziellen Belastung», erklärt er. Von seinem Schaffen und Wirken können sich Interessierte Ende April selber ein Bild machen. Denn am 28. und 29. April wird die offizielle Eröffnung des «Old Time Speed Shops» gefeiert. Dann werden wohl ganz viele Augenpaare leuchten…

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Von der Leidenschaft für Oldtimer»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2