Wasser- statt Feuerwerk

Wasser- statt Feuerwerk

Vom 29. Juli bis 1. August kann man auf dem Viehschauplatz ein Feuerwerk der besonderen Art bewundern. Es knallt, qualmt und stinkt nicht, denn es besteht zu 100 % aus Wasser.

Konventionelle Feuerwerke werden von einem immer grösser werdendem Anteil der Bevölkerung kritisch beurteilt. Umwelt-, Lärm- und Tierschutzanliegen stehen dem Unterhaltungswert von Feuerwerken gegenüber. Dazu machen immer  öfters Trockenheit und Waldbrandgefahr den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Trotz diesen  schlechten Zeiten  für Feuerwerke wurde in Neuenegg letztes Jahr ein neues Projekt lanciert. «Allerdings handelt es sich dabei nicht um ein konventionelles Feuerwerk mit den bekannten negativen Auswirkungen für Umwelt, Mensch und Tier, sondern um eins, das ausschliesslich aus Wasser besteht», schreibt das Organisationsteam in einer Medienmitteilung. 25 Hochleistungspumpen lassen Wasserfontänen in den Himmel schiessen, beleuchtet von mehreren hundert farbigen LED-Lichtern. Das Ganze wird auf die Zehntelsekunde, nach populären Musikstücken, von Schlager über Pop bis zu Hard-Rock, choreographiert. Der Unterhaltungswert soll dem eines konventionellen Feuerwerks in nichts nachstehen.
Durchgeführt wird das «Was­serwerk» vom Verein Licht- und Wasserspiele Neuenegg sowie vom Frauenverein Neuenegg. Die Bundesfeier der Gemeinde wird am 31. Juli in den Anlass integriert. Das  Feuerwerk aus Wasser  kann auf dem Viehschauplatz gleich gegenüber dem Bahnhof vom
29. Juli bis zum 1. August jeweils von 22.15 bis 23 Uhr bewundert werden. Wer vorher etwas essen oder trinken will, für den steht ab 19 Uhr die Festwirtschaft offen. 

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Wasser- statt Feuerwerk»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2