Wege suchen und Abenteuer finden

Wege suchen und Abenteuer finden

Erst vierjährig ist er und bereits nicht mehr wegzudenken. Der Irrgarten im Futtermaisfeld lockt diesen August innert drei Wochen – auch mit einem reichen Rahmenprogramm.

Entlang von drei Meter hohen Maisstängeln spazieren und den richtigen Weg suchen, unter dem Sonnensegel ein kühles Getränk geniessen oder einen der Anlässe vor Ort besuchen: Das Maislabyrinth der beiden Familien Ruprecht hat sich zu einer festen Grösse im Sommerprogramm von Laupen, Bösingen und Umgebung gemausert. 

Neu gezeichnete Pfade

Es ist bereits die vierte Ausgabe des Maislabyrinths auf dem Steinhof, und die Familien Jonas und Aaron Ruprecht versprechen wieder «Abentüür, Gnuss und Maismania». Auf einer Fläche von rund drei Fussballfeldern haben sie mithilfe von GPS ihren Mais so angesät, dass zwischen den grünen Stängeln Pfade, Kreuzungen und Sackgassen frei bleiben. «Jedes Jahr zeichnen wir den Irrweg neu», sagt Jonas Ruprecht. 

Ausgiebiger Spaziergang

Während der Steinhof zu Laupen gehört, liegt das Labyrinth in der Gerbematte 1 auf Bösinger Boden. Vom Bahnhof Laupen aus ist ein Fussweg von gut 10 Minuten zu bewältigen – die Anreise per öV bzw. zu Fuss oder mit dem Velo ist denn auch empfohlen. Zwischen 45 und 90 Minuten sollte man sich für einen Rundgang einplanen, «aber das ist individuell ganz verschieden», so Ruprecht. 

Freiluftkino, Jassturnier, Schmalspurbahn

In die Zeit vom 1. bis 18. August haben die Gastgeber eine Fülle von begleitenden Anlässen gepackt. So findet etwa die offizielle Bundesfeier von Laupen auf dem Gelände statt. Der Familienverein Laupen führt sein diesjähriges Openair-Kino hier durch. An einem Tag schaut Schwingerkönig Chrigu Stucki für eine Autogrammstunde vorbei, an einem anderen stehen ein Jassturnier und Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Dank eines Zeltdachs stets im Trockenen. «So ist die Durchführung gesichert, auch wenn das Wetter nicht mitmacht», freut sich Ruprecht. 

Die Veranstaltenden haben sich für dieses Jahr noch weitere Neuigkeiten ausgedacht. So ist zum Beispiel an einem Abend eine Übernachtung im eigenen Zelt möglich. Eine Schmalspurbahn dürfte vor allem die jüngeren Besuchenden begeistern. Für Freunde der Gaumengenüsse bietet sich der Nachmittag mit Foodoo-Chef Mirko Buri, das Weinlabyrinth oder der Racletteplausch an. Der Sensetaler Irrgarten ist somit weit mehr als nur einige verschlungene Pfade auf einem Acker. Und dennoch steht das Wegefinden im Mais im Zentrum. Und im Herzen des Feldes steht auch dieses Jahr wieder die Lichtung mit dem Maisbett – bei Schlechtwetter kann für die Übernachtung in die Gefängniszellen im Schloss Laupen ausgewichen werden.

«Das Wetterrisiko gehört für uns als Landwirte dazu», meint Jonas Ruprecht gelassen. Er wünscht sich jedoch, dass der August mit genug trockenen Tagen abenteuerliches Herumirren ebenso erlaubt wie gemütliche Nachmittage oder gesellige Abende.

INFO:
www.steinhofruprecht.ch
Instagram: @steinhofruprecht

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Wege suchen und Abenteuer finden»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2