Am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 21 Uhr, und Sonntag,
3. Dezember, von 10 bis 17 Uhr, sind über 60 verschiedene Aussteller in der historischen Altstadt von Laupen. Im neu gestalteten Gastronomie-Bereich gibt es vielerlei Gluschtiges, wie heissen Glühwein, Suppe aus dem Feuertopf und vieles mehr.
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
Neben dem vielfältigen Angebot an Marktständen wird es auch wieder ein unterhaltsames Programm für Alt und Jung geben. Den Auftakt bildet am Samstag der Männerchor Laupen-Düdingen. Dieser wird besinnliche Lieder singen. Der «Geschichtefritz» erzählt im Kellertheater die Tonne «Drei Geschichten vom blauen Dino». Die Kinder können im Pfarrhauskeller kreativ sein und basteln. Und abends lädt dann der Schülerchor Laupen alle Besucherinnen und Besucher zum offenen Singen ein. Am Sonntag kommt der Samichlous mit Schmutzli auf den «Wiehnachts-Märit» zu Besuch und ist gespannt auf viele staunende Kindergesichter, schöne Gedichte und Lieder. Süsse Lebkuchen können von den Kleinen in der Bäckerei Bärtschi verziert werden. Und im Pfarrhauskeller steht wieder kreatives Basteln auf dem Programm. Zum Abschluss gibt es ab 17 Uhr in der Kirche Laupen ein Adventskonzert. Es wird das Ensemble Jütz mit der Besetzung Isa Kurz, Philipp Moll und Daniel Woodtli spielen. «Jütz» ist ein akustisches Ensemble aus der Schweiz und Tirol. Die Musiker greifen folkloristisches Liedgut auf und beziehen das lokale Hier und Jetzt mit ein.