«Wir wollen keine Festzeltatmosphäre»

«Wir wollen keine Festzeltatmosphäre»

Als OK-Mitglied ist sie verantwortlich für die Unterhaltung an der GEWA 2017: Constanze Gülle. Hier informiert sie, worauf sich die Besucher­innen und Besucher in diesem Bereich freuen dürfen, und weshalb es keine Tanzmusik geben wird.

Constanze Gülle, Sie sind verantwortlich für die Unterhaltung der GEWA. Was wird an der Ausstellung 2017 geboten?
Neben einem Gastronomieteil bieten wir auf einer Bühne im grossen Zelt beim Eingang musikalische Unterhaltung, Comedy und für unsere kleinen Gäste ein Figurentheater an. Die Musikgruppen setzen sich sehr unterschiedlich zusammen – von Solokünstlern bis hin zu den grossen Musikgesellschaften. Aber auch auf dem Gelände werden Künstler unterwegs sein, und für die Kleinen gibt es Einiges zu entdecken. Was genau, wird jetzt noch nicht verraten!

Wo und wann treten die Künstler auf?
Auf der Bühne werden die Künstler zu festen Zeiten auftreten. Die Künstler, die auf dem Gelände unterwegs sind, werden an verschiedenen Orten zu sehen und zu hören sein.

Wird während den Abendstunden auch Unterhaltung geboten, beispielsweise Tanzmusik?
Nein, Tanzmusik wird es nicht geben. Um 20 Uhr findet der letzte Auftritt im Zelt statt.

Weshalb nicht?
Die GEWA soll ein Ort der Begegnungen sein. Wir möchten allen Besuchern und Ausstellern eine Plattform für ein interessantes und gemütliches Zusammentreffen bieten und keine Festzeltatmosphäre mit lauter Tanzmusik. Diese Art von Anlässen gibt es zur Genüge, eine GEWA Köniz aber nur alle fünf Jahre.

Wo lag die Herausforderung beim Engagement der Künstler?
In der Gemeinde Köniz gibt es sehr viele Künstler. Die grösste Herausforderung war sicher unser kleines Budget. Berufsmusiker benötigen eine Gage, von der sie leben können. Leider können wir diese nicht bezahlen. Auch bekam ich einige Absagen wegen Ferienabwesenheiten, da die GEWA in den Herbstferien stattfindet.

Auf welche Darbietungen freuen Sie sich ganz besonders oder sind gespannt darauf?
Ich freue mich in erster Linie auf die Abwechslung! Durch den Kontakt zu den Künstlern, die damit aufgebauten Sympathien und im Wissen, dass alle eine wirklich gute Unterhaltung anbieten möchten, kann und will ich mich nicht auf eine Darbietung festlegen.

Was wünschen Sie sich für die GEWA?
Für die GEWA wünsche ich mir sehr viele interessierte Besucher, eine hohe Qualität des Angebotes, natürlich auch im kulina-
rischen Bereich, und schöne Stände.

Sie sind selbst mit Ihrer Firma Hörzentrum Schweiz Köniz AG an der Ausstellung dabei. Was werden Sie den Besuchern zeigen?
Wir informieren die Besucher über Hörverluste, aktuelle Hörsystemtechnologien und über Gehörschutz. Mittels einem Schnellhörtester kann jeder sein Gehör selbst überprüfen und für alle Fragen zum Thema Hören stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Wir wollen keine Festzeltatmosphäre»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2