Wissenswertes und Geschichtliches zu Fuss entdecken

Wissenswertes und Geschichtliches zu Fuss entdecken

Die Gemeinde beherbergt etliche schützenswerte Kulturgüter; darunter zwei Kriegsdenk­mäler. Der Verein Pro Neuenegg setzt sich unter anderem für deren Erhaltung ein und möchte den Leuten ihre Bedeutung näherbringen. Auf drei verschiedenen Wanderrouten kann man viel Wissenswertes und Interessantes über die Geschichte erfahren oder einfach die herrliche Aussicht auf die Alpen- oder die Jura-Kette und die nähere Umgebung geniessen.

In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons hat die Gemeinde Neuenegg 2009 ein über 180 Seiten langes Bauinventar von schützens- und erhaltenswerten Objekten erfasst. Wie sich jedoch herausgestellt hat, ist die Liste viel zu umfangreich, um damit die breite Bevölkerung auf irgendeine Weise zu erreichen. Vor drei Jahren hat sich der Verein Pro Neuenegg der Sache angenommen, systematisch die interessantesten und wichtigsten Hotspots herausgefiltert, diese auf eine Karte übertragen und nummeriert. Aus den Verknüpfungen der 25 Punkte sind drei Wanderungen entstanden. Zu jedem Posten ist ein Text mit vielen Hintergrundinformationen verfasst worden. Diese können per QR-Code, welcher jeweils auf der Postentafel angebracht ist, via Internet nachgelesen werden. «Wir wollten unser Projekt so einfach wie möglich, aber trotzdem effektiv und modern umsetzen», erklärt Fritz Bula, Präsident von Pro Neuenegg. Jede der drei Wanderungen erhält eine eigene Farbe und ist auf der Karte «Neueneggerwege» eingezeichnet und beschriftet. Die erste «blaue» Wanderung führt von Thörishaus in einem weiten Bogen über den Landstuhl nach Neuenegg; die zweite «grüne» von Neuenegg über den Chutzen nach Laupen; und die dritte «rote» ist eine Rundwanderung, die das Gebiet um den Bramberg abdeckt. Die Karte (Auflage von 8000 Exemplaren) wird in alle Haushalte der Gemeinde verschickt und auf den Gemeindeverwaltungen Laupen und Neuenegg, beim Tourismusbüro Region Laupen und in verschiedenen Geschäften aufgelegt.

Gleich zwei Denkmäler
Das Denkmal auf dem Bramberg erinnert an den «Laupenkrieg». 1339 siegten die Berner Truppen über ein regionales Koalitionsheer. Das Denkmal zur «Schlacht bei Neuenegg» und die nebenan liegende Grabstätte erinnern an den Angriff der französischen Armee von Freiburg her über die Sensebrücke anno 1798. Bis jetzt wurden den Besuchern die geschichtlichen Hintergründe vorenthalten. Pro Neuenegg ändert dies jetzt und bringt bei den beiden Denkmälern Tafeln mit den wichtigsten Informationen an. Möchte sich jemand noch eingehender mit der Geschichte beschäftigen, ist es auch hier möglich, mit dem QR-Code via Smartphone im Internet an detailliertere Infos zu gelangen.

Einweihung am 25. April
Die Wanderrouten führen weitgehend über Wanderwege und wenig Asphaltstrasse. Die Wanderzeit beträgt jeweils etwas mehr als zwei Stunden, in denen eine Distanz von höchstens 9,8 km (Rundwanderung) zurückgelegt wird. Sie sind daher für jedermann geeignet; besonders für Familien. Wer sich nicht speziell für Geschichte interessiert, kann einfach nur die Natur und die fantastische Aussicht geniessen und dabei die Seele baumeln lassen. Ein Besuch der Region und das Ablaufen der Neueneggerwege lohnen sich alleweil.
Die Arbeit von Pro Neuenegg findet grosse Anerkennung in der Bevölkerung. «Für die finanzielle Unterstützung der Neueneggerwege stiess ich bei potenziellen Sponsoren in der Region auf ziemlich offene Ohren», meint Fritz Bula zufrieden. Den Gemeinden Neuenegg und Laupen, der Bernischen Winkelried- und Laupen-Stiftung, der Regionalkonferenz BernMittelland und der Raiffeisen Sensetal gebührt bei der Einweihung am 25. April aufrichtiger Dank. Diese findet ab 10 Uhr beim Denkmal Neuenegg statt. Glücklicherweise verfügt der Vorstand von Pro Neuenegg über engagierte und erfahrene Spezialisten. Sei es in Sachen Historik, Wanderungen, Grafik, Kartografie, Informatik, Sponsoring usw. Der Verein ist stolz auf das Ergebnis nach unzähligen Stunden Fronarbeit und hofft auf reges Interesse der Bevölkerung, Wissenswertes per pedes zu erkunden.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Wissenswertes und Geschichtliches zu Fuss entdecken»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2