Trettraktor, Scotland Yard oder Diabolo: Für den Freizeitspass bieten Ludotheken im ganzen Land eine grosse Auswahl. Diejenige in Riggisberg feiert Mitte Mai ihr 30-jähriges Bestehen. Initiiert wurde die Spiel-Ausleihe 1995 von Katharina Meier Klingbeil, Mitglied der IG Läbigs Riggisberg. «Sie und weitere Frauen kauften in der Anfangszeit vor allem Secondhand-Spielwaren ein», erzählt Doris Beyeler. Später seien sie von der Gemeinde und vom Frauenverein unterstützt worden. Seither hat sich einiges verändert; mit der Gesellschaft auch die Spielgewohnheiten. Aus der Anfangszeit erhalten geblieben sind die «von den Frauen eigenhändig zusammengeschraubten Regale», die bereits drei Umzüge miterlebten. Auch zwei Fahrzeuge gehören seit 30 Jahren zum Sortiment. Weitere Klassiker sind Uno, Ligretto, Jenga oder die Siedler von Catan. Einiges ist im Verlauf der Jahre aussortiert worden oder neu hinzugekommen. So gibt es heute auch den Nintendo Switch und dazugehörige Spiele zur Ausleihe, oder die Hörspiel- und Musik-Tonie-Box samt Figuren. Kinder bzw. Familien machen den grössten Teil der Kundschaft aus. «Aber auch Erwachsene, zum Beispiel Paare, werden bei uns fündig», sagt Beyeler. Ihnen empfiehlt sie nebst diversen Brettspielen z. B. Adventure Games. Zweimal jährlich führt die «Ludo» ein Kinderlotto durch, einmal einen Spieleabend für Erwachsene. Die Ludothek ist im Untergeschoss der Turnhalle bei der Schulanlage Aebnit einquartiert. Am 17. Mai laden die sieben «Ludo-Frauen» die Bevölkerung zum grossen Jubiläumsfest ein. Es findet von 11.30 bis 17 Uhr beim Schulhaus Aebnit statt.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…