708 Frauen und Männer haben erfolgreich die Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ absolviert. Ihr Können ist gefragt – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels. Was sie alle aber auch wissen: Dieser Beruf birgt viel Potenzial für Entwicklungsmöglichkeiten. Als Gastrednerin begrüsste die OdA Gesundheit Bern nicht etwa jemand aus Politik oder Wirtschaft, sondern Louise Kistler. Die junge Könizerin wird demnächst an den WorldSkills als FaGe teilnehmen und hat erst letztes Jahr ihr Diplom in Empfang nehmen dürfen. «Wenn ich ein Fazit ziehen kann, nach einem Jahr Tätigkeit als FaGe, dann kann ich euch sagen: Ihr seid so wertvoll. (…) seid stolz auf euch, was ihr geschafft habt», richtete sie ihre Worte an die 708 Absolventinnen und Absolventen. FaGe ist mit dieser Zahl auf Rang 3 unter den meist gewählten Berufen. Einige unter ihnen brillierten wieder mit besonderen Leistungen. Esther Bieri von Provivatis – Wohnen im Seewinkel, schloss mit der Note 5,8 ab; gleiches gilt für Kathrin Bourlard von der Spitex Seeland AG. Ebenfalls geehrt wurde Urula Lüthi von Dahlia Lenggen für ihre Note von 5,7. Die drei Frauen erhielten von ihren Berufsfachleuten eine besondere Gratulation für ihre Leistungen. Stolz sein durften aber alle Absolventen und mit ihnen auch die zahlreichen Verwandten, die in die Postfinance-Arena mitgereist sind. Wo sonst Torjubel herrscht, wenn der SCB erfolgreich aufläuft, klatschte und jubelte diesmal ein Heer an stolzen Familienmitgliedern. Und das ist – mit Verlaub – genauso schön.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…