In diesem Jahr wurde Wälti Vizemeister – dies mit nur sechs Punkten Rückstand auf den Sieger. Bereits der Saison-
start im April mit zwei Rennen in Mirecourt (F) verlief trotz regnerischem Wetter gut. Platz 5 am Samstag und Platz 6 am Sonntag ergaben den ersten Pokal. In Lévier (F) fuhr er ein starkes Rennen in den vorderen Rängen. Leider musste er den letzten Lauf infolge eines Schadens auf Platz 13 beenden. Von da an wurden die Klassierungen nur noch besser: In Moirans en Montagne (F) holte er die «Quali Pole Position» und im Final den zweiten Platz. Danach gewann er in Vesoul (F) und Valence (F) sämtliche Läufe. Das Saisonziel, einen Pokal zu holen, wurde mit dem zweiten Schlussrang vollends erreicht.
Training und Ausrüstung werden immer professioneller. Dazu gehören Fahrtrainings mit einem
Vizeweltmeister, mit dem Kevin das Wintertraining auf Sizilien und in Valencia verbrachte.
Wir, die Familie, möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken beim Mechaniker und Vater, welcher unermüdlich schraubt und den Kart immer wieder optimiert, sowie bei Jan Weber von Jawetec, der die Motoren revidiert, sowie bei den Gönnern und Sponsoren.
Im nächsten Jahr werden wir die Schweizer Kartmeisterschaft bestreiten. Kevins Ziel ist es, unter die ersten drei zu kommen, damit er mit seinem Team am Weltfinale in Le Mans teilnehmen kann.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…