Nach Ende der abgebrochenen Saison fasste Castrischer den Entschluss, sich in Zukunft vermehrt auf seinen Beruf zu konzentrieren. Nach 16 Jahren bei «Floorball Köniz» kein leichter Entscheid für den 28-Jährigen, der von seinen Teamkollegen vermisst werden wird.
Die Genossenschaft Migros Aare plant das in die Jahre gekommene Einkaufszentrum am Ausgang von Wabern durch einen eingeschossigen Pavillon zu ersetzen. Das Restaurant soll geschlossen werden. Dies sorgte für einen Aufschrei bei den Stammkunden, die eine Unterschriftensammlung durchführten.
Simon Brenca ist Agility-Weltmeister, betreibt seine eigene Hundeschule und veranstaltet im März das prestigeträchtigste Hundesportturnier der Schweiz. Das «Helvetic Agility Masters» findet vom 20. bis 22. März in Münsingen statt.
Anfang Februar bot sich 11 Schülern und einer Lehrperson die Möglichkeit, bei der Baeriswyl AG, zusammen mit der Duens Gerüstbau AG, in 5 verschiedene Berufe aus dem Bereich der Gebäudehülle hineinzuschnuppern.
Aus dem «NOTARIAT Pfander» wird «NOTARIAT Pfander & Fricker». Mimo Pfander hat sein Büro in Bern aufgegeben und ist nun komplett nach Schwarzenburg umgesiedelt.
Die Bewohner des «Landhaus Neuenegg» müssen sich ab dem neuen Jahr umgewöhnen. Die langjährige Mitarbeiterin Margrit Rohrbach verlässt die Institution, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Seit 2006
war Emanuel Waeber Grossrat im Kanton Freiburg. 2018 wurde er Generalsekretär der SVP Schweiz, daneben ist er unter anderem noch Präsident des Freiburger Unihockeyverbandes. Nun trat er an der Novembersession als Grossrat zurück, Hauptgrund war die zeitliche Verfügbarkeit.
Der FC Köniz lud Ende November zum Apéro, um über die Zukunftsplanung des Vereins zu informieren. Mit dabei war auch Christoph Spycher, der Sportchef vom Partnerverein BSC Young Boys Bern.