Autor: Kurt Heilinger

Köniz

Das Velo als Brückenbauer

Darüber war man sich am Veloforum 2025 im Swiss Bike Park grundsätzlich einig: Für das Gelingen der angestrebten Mobilitätswende spielt das Velo eine entscheidende Rolle. Ausschlaggebend bleibt die fristgerechte Umsetzung des vor zwei Jahren in Kraft getretenen Veloweggesetzes bis Ende 2042.

Weiterlesen »
Köniz

Einfach nur Bestaunen

Schauplatz der Erstausgabe der ArtKöniz war die leerstehende Halle des ehemaligen Industriebaus an der Sägestrasse 65. Die Könizer Zeitung | Der Sensetaler hat sich an der Vernissage umgesehen und erfahren, wie es zum einzigartigen Kunstevent gekommen ist und wie es nach der erfolgreichen Premiere weitergehen wird.

Weiterlesen »
Laupen

Farbenfrohe Reise vom Mittelalter in die Neuzeit

Anno 1275 verlieh König Rudolf I von Habsburg Laupen das Stadtrecht, womit das Stedtli am Zusammenfluss von Sense und Saane dieselben Rechte wie die Stadt Bern erhielt und fortan selbst Märkte organisieren und Steuern erheben durfte. Mit einem rauschenden Fest wird das 750-Jahre-Jubiläum im Stedtli gebührend gefeiert.

Weiterlesen »
Region

Ist die integrative Schule noch zu retten?

Die integrative Schule ist unter anhaltenden politischen und gesellschaftlichen Druck geraten. Der Ruf nach Abschaffung der «Schule für alle» ist in einigen Kantonen zunehmend lauter zu vernehmen. Hans-Peter Kohler (FDP), Vorsteher der Direktion «Bildung und Soziales» in Köniz, äussert sich im Gespräch zur herausfordernden Entwicklung der integrativen Schule. Derweil zeigt das Beispiel «Lerninsel» an der Schule Thierachern einen möglichen Lösungsansatz auf.

Weiterlesen »
Laupen

Bekenntnis zu Qualität statt Quantität

Traditioneller Anlass, zukunftsgerichtete Botschaft: Am Open-Air-Apéro des Vereins Tourismus Region Laupen beim Steinhof Ruprecht wurde der bisherige Präsident Tom Glur verabschiedet, der Sympathiepreis 2025 übergeben und über die zukünftige Ausrichtung des Vereins informiert.

Weiterlesen »
Region

«Ich war ein schulischer Spätentwickler»

Im Fernsehen ist Werner Salzmann, Mitglied der parlamentarischen Sicherheitspolitischen Kommission, öfters im Rahmen seiner Wortmeldungen im Ständerat zu sehen. Eher ungewohnt Mitte Juni sein Auftritt im Swiss Bike Park beim Charity-Event Bike4Kids: Biker-Tenu und kurze Hosen statt Anzug und Krawatte. Ein Gespräch mit dem ehemaligen «Gurtedörfler» über schulische Spätzünder, unnütze Elterntaxis und den Austausch mit parlamentarischen US-Amtskollegen.

Weiterlesen »
Laupen

Der Lebensnerv leitet wieder

Gemeinde und Kanton informierten gemeinsam über die Neugestaltung der Kantonsstrasse durchs historische «Stedtli». Die Freude über den Abschluss ist gross – nicht nur beim Gewerbe.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Gemeinde feiert sanierte Ortsdurchfahrt

«Was lange währt, wird endlich gut»: Mit diesem Sprichwort lässt sich die aufwändige Sanierung der Ortsdurchfahrt treffend zusammenfassen. Nach 10-jähriger Planungsphase und einer Bauzeit von knapp zwei Jahren wurde Ende Juni die neue Ortsdurchfahrt feierlich eröffnet.

Weiterlesen »
Köniz

Kids-Bike-Fest mit Müslüm, Thömu und Dölf

Grosse Freude herrschte Mitte Juni bei Jung und Alt am «MyBikeDay 2025». Bei prächtigem Wetter fuhren 800 Kinder aus 20 Kantonen über die Pumptrack-Wellen und Steilwandkurven des Swiss Bike Parks, hantierten geschickt mit Baggermaschinen oder zeichneten lustige Plakate zum Thema «Missgeschicke beim Velofahren».

Weiterlesen »
Region

Makuladegeneration – Behandlung in Sicht?

Unter der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) leiden heute 1 % der Menschen zwischen 65 und 75 Jahren – bei den über 85-Jährigen sind es bereits über 10 %. Im Gespräch äussert sich Prof. Justus Garweg, Direktor der Berner Augenklinik, zum aktuellen Stand der Forschung und wann mit wirksamen – und zahlbaren – Medikamenten zu rechnen ist.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Kurt Heilinger

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2