Autor: Miriam Schwarz

Randpunkt

Seelennahrung

Es gibt Tage, an denen alles gleich aussieht: dieselben Strassen, dieselben Gesichter, derselbe Rhythmus zwischen Arbeit, Verpflichtungen und Bildschirmen. Wir

Weiterlesen »
Köniz

Schweizer Kult-Krimi unter freiem Himmel

Am 8. und 9. September verwandelt sich der Schlosshof Köniz in eine Freiluftbühne für einen der bekanntesten Ermittler der Schweizer Literatur: Wachtmeister Studer. Die Kooperation von Bühnen Bern und dem Kulturhof Schloss Köniz verspricht Spannung in einem ganz besonderen Ambiente.

Weiterlesen »
Köniz

Jubiläum mit Sonne, Musik & Überraschungsgast

Bei strahlendem Sommerwetter feierte der Anlass «Hallo Gurten» am 9. Juli 2025 sein fünfjähriges Bestehen. Neben einer eindrucksvollen Führung über das Festivalgelände wartete Organisator Markus Gilomen mit einem prominenten Überraschungsgast auf: Musiker Dodo.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Mit dem Herzen sehen

Was passiert, wenn aus Spaziergängen mit dem Hund, einer tiefen Naturverbundenheit und intuitivem Malen ein Bilderbuch entsteht? San-dra Lerch Alaoui zeigt mit ihrem neuen Werk, wie der Wald unsere Wahrnehmung schärft und unsere Seele berührt.

Weiterlesen »
Tafers

50 Jahre Sensler Museum

Vor einem halben Jahrhundert eröffnete das Sensler Heimatmuseum seine Türen. Es war ein langer Weg, bis die Vision eines Museums für den Sensebezirk verwirklicht werden konnte. Mit einer Wechselausstellung wird anlässlich des Jubiläums auf die Entstehungsgeschichte zurückgeblickt. Einen besonderen Platz erhält in der Ausstellung auch das für den Bezirk ikonische Sigristenhaus, welches das Museum sein Zuhause nennen darf.

Weiterlesen »
Randpunkt

Rückgrat zu verschenken

In einer Welt, die sich gefühlt immer stärker beschleunigt und in der Meinungen schneller kippen als das derzeitige Wetter, scheint eine Eigenschaft besonders rar geworden zu sein: Rückgrat. Denn wer «Rückgrat zeigt», stellt sich auch mal gegen den Strom, hält unbequeme Wahrheiten aus – und riskiert dafür oft mehr als ein paar schiefe Blicke.

Weiterlesen »
Köniz

«The Wall»

Alan Parkers Umsetzung von Pink Floyds Konzeptwerk «The Wall» kam 1982 in die Kinos. Im Kontext des Buchs «Santa Tereza» wird im Kulturhof Schloss Köniz der Film «Pink Floyd – The Wall» gezeigt, umrahmt von einer Kurzlesung und Einführung durch Robert Schmid, Sprech- und Auftrittscoach.

Weiterlesen »
Köniz

«Spuren der Flucht»

«Den Geruch des Krieges wird man nie wieder los.» Eines von vielen Zitaten auf dem Buchumschlag von «Spuren der Flucht», ein Bildband von Klaus Petrus. Das Zitat stammt von Alia N. aus Syrien. «Wenn ich die Augen schliesse, habe ich den Geruch von Krieg in meiner Nase. Damals begann ich, über den Tod nachzudenken. Ich, ein Mädchen von zwölf Jahren.» Der Fotojournalist Klaus Petrus hat über sieben Jahre hinweg Menschen wie Alia mit der Kamera begleitet. Menschen, deren Lebensrealitäten so sehr von unseren hier abweichen, dass es unmöglich scheint, sich in sie hineinzuversetzen. Die Ausstellung im Kulturhof Schloss Köniz ist ein bildgewaltiger Versuch dazu.

Weiterlesen »
Randpunkt

Ein Blick zurück

Man trifft sie im und rund um den Bahnhof, in Decken und Jacken gehüllt unter Berns Lauben oder zusammengerollt auf

Weiterlesen »
Köniz

Das Blumenhaus erstrahlt in neuer Blüte

Nach einer umfassenden Renovation öffnet das Blumenhaus der Wohn- und Werkstätten Buchseegut am Samstag, 15. März, seine Türen. Bis dahin hat das Provisorium wie gewohnt geöffnet. Ein frischer und moderner Look verspricht ein Einkaufserlebnis, das zum Entdecken und Verweilen einlädt. Am Eröffnungstag dürfen sich Besucherinnen und Besucher über einen 10%-Eröffnungsrabatt auf das Pflanzen- und Düngersortiment freuen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Miriam Schwarz

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2