Grosse Trouvaille mit Essensständen, Haus- und Garagenflohmärkten sowie autofreien Quartierstrassen. Das OK lancierte das Fest vor drei Jahren – und hat noch Grosses vor.
Vor den Frühlingsferien fand in den 9. Klassen die Projektwoche «Zeitmaschine bauen» statt. Die Jugendlichen waren in kleinen Gruppen unterwegs und befragten Seniorinnen und Senioren über das 20. Jahrhundert. Die dabei geschaffene Webseite mit Kurzfilmen, Tonspuren und Privatfotos laden zu einer Zeitreise ein.
40 Kunstschaffende aus der ganzen Region stellen vom 13. bis 29. Juni ihre Werke im Zeughaus in Flamatt aus. «Kunst im Zeughaus» bietet zudem ein buntes Rahmenprogramm.
In den letzten zehn Jahren hat Thomas Bornhauser, freier Mitarbeiter dieser Zeitung, zehn Kriminalromane publiziert. Jetzt präsentiert er mit «75» ein Buch, das durchaus an seine 20 Ferienlektüren bei der Migros erinnert.
Diesen Sommer gibt es im Schlossgarten ein einzigartiges Freilichttheater-Erlebnis zu geniessen: «Oberamtmann Effinger», durchgeführt von den beiden Vereinen Sommertheater Gürbetal und Theater Toffen.
Rund 350 Pfadiabteilungen aus der Deutschschweiz und der Romandie organisierten am 15. März eine Schnupperaktivität für interessierte Kinder und Jugendliche, welche die Pfadi kennenlernen wollten.
Die Altersvorsorge gehört zu den grossen Sorgen von Herrn und Frau Schweizer. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig damit zu beschäftigen und die richtigen Massnahmen in die Wege zu leiten.
Der Familienbetrieb BMW Bühler in Neuenegg blickt auf eine 70-jährige Erfolgsgeschichte zurück und setzt auch in Zukunft auf ihre bewährte Unternehmensstrategie. Die Inhaber Thomas und Corinne Bühler über Wurzeln, Werte und Weitsicht in ihrem Betrieb.