Autor: Pierre Benoit

Schwarzenburg

Die Schwarzenburger und Adrian Walther

Nach den drei Festen mit lokalem Charakter, beim Abendschwinget in Langenthal, dem Worblentaler Schwinget in Bolligen und dem Wislisau-Schwinget in Rüschegg, geht es am 25. Mai mit den beiden ersten Kranzfesten, dem Seeländischen in Detligen und eine Woche später dem Mittelländischen in Uetendorf, weiter. Der Auftakt ins Jahr, in dem auch das Eidgenössische stattfindet, kündigt sich spannend an.

Weiterlesen »
Köniz

Was sie anpackt, ist von Erfolg gekrönt

Im Januar wurde sie gerade mal 17 Jahre alt und bereits stehen in diesem jugendlichen Alter verschiedene Erfolge in ihrem Palmarès. Im Hinblick auf die abgelaufene Saison stiess Céline Bonassi vom DHC Lyss zu den SCB Frauen, wurde auf Anhieb Schweizermeisterin, ist Mitglied des U18-Nationalteams und im Gymnasium Lerbermatt in der Sekunda gut unterwegs.

Weiterlesen »
Köniz

Kann die Katze das Mausen wirklich lassen?

Mit dem zweiten Playoff-Finalspiel gegen den BTV Aarau Volleyball im Kampf um den Meistertitel in der zweithöchsten Spielklasse hat eine grosse Karriere ihr Ende gefunden. Céline Ackermann, seit rund 20 Jahren fester Bestandteil und Captain des Fanionteams von Volley Köniz, hat zum letzten Mal das Könizer Spiel orchestriert und die Bälle übers Netz geschmettert.

Weiterlesen »
Köniz

Der «Alte» ist auch der Neue

«Was lange währt, wird endlich gut.» Im Jahr 2018 holte Floorball Köniz den lange herbeigesehnten ersten Meistertitel der Klubgeschichte – der Lohn für die jahrelange seriöse Aufbauarbeit auch im Nachwuchsbereich mit der Förderung der jungen Talente.

Weiterlesen »
Köniz

Noch eine Prise mehr Weltklasse

Vier Jahre sind vergangen, seit Jan Zaugg, Schweizer Nationalspieler in den Reihen von Floorball Köniz Bern, in die Top Ten der weltbesten Unihockey-Spieler gewählt wurde. Das schwedische Fachmagazin «Innebandymagazinet» kürt in jedem Jahr zusammen mit Vertretern der internationalen Unihockeymedien und den Nationaltrainerinnen und Nationaltrainern die besten Unihockeyspieler der Welt. Als Nummer 2 wurde bei der letzten Wahl der Finne Aaro Astala ausgezeichnet. Der Weltstar trägt in der kommenden Saison die Farben von Floorball Köniz Bern.

Weiterlesen »
Köniz

Gastgeber sagen Tschüss

Seit dem Jahr 2007 verwöhnten Monica Beer und Bruno Sdun im Café Rustica die Gäste. Ende Januar ging die Ära nun zu Ende, zum Leidwesen der treuen Stammgäste, die sich hier wohl fühlten.

Weiterlesen »
Köniz

Jetzt besitzt sie auch noch einen «Aare-Chemp»

Ehrungen und Preisübergaben ist sich Mujinga Kambundji schon seit vielen Jahren gewohnt. Sie ist nicht nur Schweizer Rekordhalterin über 60, 100 und 200 Meter, sondern auch neunfache Medaillengewinnerin bei Welt- und Europameisterschaften. Nach dem Gewinn von EM-Gold in diesem Sommer über 200 Meter ist die Könizerin jetzt auch erneut als Bärn-Champion ausgezeichnet worden.

Weiterlesen »
Guggisberg

Der «Böse» diesmal ganz nett

Auch wenn sie im normalen Leben durchaus liebenswürdige Menschen sind, werden die Schwinger im Fachjargon «Böse» genannt. Der «Böseste» unter all den «Bösen» ist seit mindestens zwei Jahren Fabian Staudenmann.

Weiterlesen »
Region

Der verlorene Sohn kehrt zurück

Während sechs Jahren spielte der Seisler Andrea Glauser in der Fremde. Die SCL Tigers und der Lausanne HC zählten seit 2019 auf die Dienste des 64-fachen Internationalen. Jetzt hat sich der Verteidiger entschieden, in die Heimat zurückzukehren.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Pierre Benoit

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2