Autor: Sacha Jacqueroud

Schwarzenburg

Armut besiegt – Bank sei Dank

1825 erinnerte wenig an das heutige Schwarzenburgerland. In der «Allmid» in Guggisberg mussten die Kleinbauern auf dem Gras nach Essbarem suchen. «Wegen Auszerrung», schrieb der Arzt regelmässig als Todesursache auf. Pfarrer Philipp David Samuel Roschi konnte nicht mehr länger hinsehen und ersuchte die Hochwohlgeborenen, gnädigen Herren zu Bern um Finanzhilfe. Es ist die Geburtsstunde einer Bank, die Seite an Seite mit der Bevölkerung den Weg aus der Armut mitgestalten sollte.

Weiterlesen »
Mühleberg

Mehrere Kleine statt ein Grosser

Es ist ruhig in der Gemeindeverwaltung in diesen Tagen. Sommerferien, reduzierter Betrieb – aber Hochbetrieb beim Gemeindepräsidenten. Andreas Menzi weibelt in seinem neuen Amt um mehr Gewerbeland. 10’000 m², fürs Erste.

Weiterlesen »
Köniz

Von der Partei erwählt, von Ihnen gewählt

Wer wählt, gewinnt. Eine funktionierende Gemeinde braucht eine funktionierende Demokratie und diese wiederum ist auf Menschen angewiesen, die daran teilnehmen und sich einsetzen. Köniz präsentiert seinen Bürgerinnen und Bürgern dank grosser Vorarbeit der Parteien eine echte Auswahl für das Parlament.

Weiterlesen »
Köniz

Klimafonds versus Finanzkorsett

Jahresbericht, Jahresrechnung 2024 und Verwaltungsbericht. Das Parlament berät über die Dokumente. Lobend und warnend. Der erneute Bilanzüberschuss und die parteiübergreifende Klarheit, dass es Massnahmen braucht, um den Investitionsstau aufzulösen, sind das eine. Dass der Gemeinderat einen Nachkredit vorlegt, um 3 Mio. Franken dem Klimafonds zukommen zu lassen, das andere; das hitzig Diskutierte.

Weiterlesen »
Köniz

Der umgekehrte Weg

Während sich die Fälle häufen, in denen Grossunternehmen KMU schlucken, ist der Weg eines KMU zurück in die Eigenständigkeit eine Ausnahme. Eine solche bildet die Nachricht, dass Matthias Holzgang, der heutige Geschäftsführer der Guggisberg Dachtechnik AG, diese von Energie Wasser Bern erwerben kann.

Weiterlesen »
Region

Auch unmöglich ist möglich

Einst, als der Fernseher noch Schwarzweiss flimmerte und die Autos in Bern noch gerngesehene Gefährte waren, einst, da gab es sie noch: die Patrons. Doch statt den verstaubten Mief, dem dieser Begriff heute anhaftet, einzuatmen, täte die Gesellschaft gut daran, die Werte dieser vergangenen Zeit wieder hervorzukramen und vorzuleben. So wie es Philippe Tschan tut.

Weiterlesen »
Frauenkappelen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die Baumschule Heggidorn in Mühleberg mitübernommen und zur Heggidorn AG gemacht. Er beschäftigt acht Mitarbeitende. Ivan Böhlen, ein Jungunternehmer, der mit gerade mal 27 Jahren schon viel erreicht hat.

Weiterlesen »
Bösingen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die neue Vorsitzende der Bankleitung Raiffeisenbank Sensetal und Freiburg Ost ist keine Unbekannte und trotzdem verändert sich einiges nach der Zeit von Daniel Grossrieder. Seine Nachfolgerin führt nach der Fusion der beiden Genossenschaften Freiburg Ost und Sensetal eine Regionalbank mit über 120 Mitarbeitenden.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Sacha Jacqueroud

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2