Autor: Sacha Jacqueroud

Guggisberg

Aus eins mach drei

Als Hansruedi Berger vor 35 Jahren die Ärmel nach hinten krempelte und seine Firma gründete, ahnte er noch nicht, wie erfolgreich sein Unterfangen werden sollte. Heute beschäftigt die Berger Holzbau mehr als 20 Mitarbeitende. Für den Gründer ist das aber kein Grund innezuhalten, sondern weiterhin vorwärtszudenken. Er sichert dem Unternehmen die Zukunft und macht Christoph Stoll und Nathanael Schmied zu Teilhabern.

Weiterlesen »
Region

Viel Wind um wenig Windräder

Niemand will die mitunter etwas unheimlich anmutenden Riesenwindräder. In der Natur verändern sie das Landschaftsbild und gefährden auch die Vögel. In den besiedelten Gebieten stören sich die Anwohnenden. Was tun? Klarere Gesetze finden, denkt sich Nationalrat Thomas Knutti (SVP) und lanciert eine Motion.

Weiterlesen »
Region

Was «nahezu ausgeglichen» bedeutet

«Die Aufwände und Erträge halten sich – wie budgetiert – die Waage», schreibt der Kanton über die Jahresrechnung 2024. Doch ein Minus von 10,7 Mio. Franken klingt erstmal dennoch wenig erfreulich.

Weiterlesen »
Köniz

Geflohen, um zu fürchten

Juristinnen und Juristen lernen, dass es einen Unterschied zwischen recht und gerecht gibt. Im nachfolgenden Fall geht es um eine Anwendung des geltenden Rechts, die gleichwohl das Gefühl von Ungerechtigkeit auslöst. Da flieht eine junge Frau aus dem Iran in die Schweiz, integriert sich, lernt so fleissig deutsch wie kaum jemand, erhält eine EFZ-Lehre als Fachfrau Gesundheit und muss diese wegen eines vorgängigen negativen Asylentscheids wieder abbrechen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Hoppla, nur fast 1000 Jahre

995 Jahre ist es her, dass die erste namentliche Erwähnung von Schwarzenburg auftauchte. 1000 Jahre feiern darf man trotzdem, denn die besagte Urkunde deutet auf einen Ort hin, der bereits existiert.

Weiterlesen »
Guggisberg

Wie eine geheime «Operation Stöckli»

Aus Film und Fernsehen kennen wir das. Vorhaben von Militär oder Behörden tragen meist einen geheimen Namen. Diese Geschichte aus dem Amt für Gemeinden und Raumplanung (AGR) könnte dieser Logik folgend als «Operation Stöckli» bezeichnet werden. Nationalrat Thomas Knutti (SVP) über eine Praxis aus der Landwirtschaftszone, die für harte Familienschicksale sorgt.

Weiterlesen »
Tafers

«Einmal im Leben sollte man sowas tun»

Es erinnert fast ein wenig an die «Fête des Vignerons» die nur zirka alle 23 Jahre stattfindet. Auch der Grossanlass «Seislermäss» findet unregelmässig statt. Grossanlässe heissen eben nicht nur so, weil sie gross sind, sondern auch weil der Aufwand immens ist, wie Präsident Nicolas Bürgisser aufzeigt.

Weiterlesen »
Region

…selbst der Stimmenzähler wird entlastet

«Ihr Engagement ist ausserordentlich wichtig», lobt Staatsrat Jean-Pierre Siggen (die Mitte) die Freiburger Raiffeisengenossenschaften. Aus gutem Grund. 3,35 Mio. Franken entnehmen die Raiffeisenbanken aus dem Verband für Sponsoring, Verbilligungen und Unterstützungen.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Grösser in die Zukunft

Das Wahlresultat war mehr als nur deutlich. Die Mitglieder der Raiffeisenbank Sensetal haben mit 81 % und jene von Freiburg Ort mit 75 % dem Zusammenschluss zugestimmt. Die neue Raiffeisenbank Sensetal Freiburg Ost gehört fortan zu den zehn grössten Raiffeisenbanken schweizweit.

Weiterlesen »
Köniz

Im Banne des Wahljahrs

Präsident Beat Haari schaut überrascht in die Aula des Schulhauses Blindenmoos. Über 70 Personen wohnen der Versammlung bei. Das Interesse gilt in diesem Jahr auch den Wahlen in der Gemeinde Köniz.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Sacha Jacqueroud

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2