Autor: Thomas Bornhauser

Tafers

Doppelter Deutschfreiburger Kulturpreis

Der Verein Kultur Natur Deutschfreiburg KUND verleiht in unregelmässigen Abständen einen Preis für besondere kulturelle Verdienste in und um Freiburg, letztmals 2022 an «Theater in Freiburg» und dessen Präsidenten Franz Baeriswyl. Die offizielle Preisverleihung 2025 fand am 16. Mai im Rahmen der Seislermäss statt, die Preise gingen an zwei Preisträger.

Weiterlesen »
Neuenegg

«Beim Fotografieren ist das Auge das Wichtigste»

«Zufällig getroffen.» So das Motto der Serie in dieser Zeitung, in der wir uns mit Leuten unterhalten, die wir nicht kennen. Einfach so. Spontan. Heute ist Fritz Röthlisberger unser Gesprächspartner. Er ist im Dorf aufgewachsen, dort auch zur Schule gegangen, bevor er sich bei Styner + Bienz zum Werkzeugmacher hat ausbilden lassen.

Weiterlesen »
Region

Wenn einer eine Kreuzfahrt unternimmt…

Nein, liebe Leserinnen und Leser, ich schäme mich nicht, zuzugeben, dass ich kürzlich auf einer Kreuzfahrt war. Destination unwichtig. Wichtiger die Reederei, die Norwegian Cruise Line NCL. Achtung: Diese Kurzstory ist keine (ohnehin falsch verstandene) Abrechnung mit NCL, sondern einzig eine möglichst (…) sachliche Auflistung einiger Ereignisse. Sie werden staunen. Und in Bezug auf Servicegelder möglicherweise einiges erfahren.

Weiterlesen »
Köniz

Lokal und fair produziert

Die gebürtige Thunerin verwendet für ihre Kleider sorgfältig ausgesuchte Materialien. Für einige Stücke werden hochwertige Restposten grosser Designer verwendet. Wenn es sich nicht um Restposten handelt, achtet sie auf die Nachhaltigkeit der Stoffe aus umweltbewusster Herstellung. Wir wollten von Carla Lehmann erfahren, wie sie an ihre Arbeit herangeht.

Weiterlesen »
Region

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und seiner Familie gemacht. Sie wohnen in Köniz, sein Geschäft als Bodenleger betreibt er jedoch von Bümpliz aus. Für ein­mal kommt deshalb dieser Bericht sowohl in der Könizer Zei­tung | Der Sensetaler als auch in der Bümpliz­Wochen.

Weiterlesen »
Laupen

«Das Leben ist wie eine Fadenspule.»

Zum ersten Mal unterhalten wir uns heute mit jemandem aus dem Lesekreis des Sensetalers. Bernhard Binggeli ist 77-jährig, wohnt in Laupen. Ich habe ihn zufällig im Restaurant auf dem Bramberg angetroffen. Das wirklich Verrückte: Erst nach genauem Hinsehen habe ich in ihm meinen Oberstift von 1966 erkannt. Hiess: Ein Blatt Papier und einen Kugelschreiber hervornehmen.

Weiterlesen »
Laupen

Im Fokus: Laupen ab 2028

Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wileroltigen, Frauenkappelen, Bösingen sowie Wünnewil-Flamatt: Sie alle bilden den Verein Tourismus Region Laupen (TRL). 12 Gemeinden, die durchaus eigene Interessen haben. Wie bringt man sie unter den berühmten einen Hut?

Weiterlesen »
Köniz

«Wo haben Sie die Schlüssel verloren?»

Manchmal ist es ganz praktisch, wenn man sich vorher erkundigt, auf wen man für eine Reportage treffen wird. In diesem Fall ist es der klingende Name des Leiters des Fundbüros, so bleibt man davor verschont, mit offenem Mund dazustehen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Thomas Bornhauser

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2